Dass Oberfranken eine Region voller Ideen und Zukunftsoptimismus ist, zeigt der neue Video-Podcast „OBER INNOVATIV“ der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv. Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberfranken erzählen darin ihre persönliche Innovationsgeschichte – von der ersten Idee bis zur Umsetzung und Wirkung.
Der Podcast ist Teil des Projekts „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“, das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird. Er knüpft an den erfolgreichen Innovationswettbewerb „Zeig uns deine Innovation“ an, bei dem Ende 2024 mehr als 80 oberfränkische Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Wissenschaftstransfer, Kultur und Tourismus sowie Mobilität eingereicht wurden.
„Mit dem Podcast möchten wir zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert Oberfranken ist. Wenn oberfränkische Persönlichkeiten wie Unternehmerinnen oder Unternehmer ihre Innovationsgeschichte erzählen, wirkt das inspirierend – auf andere Unternehmer, aber auch auf alle Menschen, die sich für die positive Kraft neuer Ideen begeistern“, erklärt Frank Ebert, Geschäftsführer von Oberfranken Offensiv.
Innovation zum Anhören
Jede Podcast-Folge stellt zwei Innovatoren oder Innovatorinnen vor, die sich im Wettbewerb unter die Top 20 platziert haben. So entsteht ein lebendiges Bild von Oberfranken als Region, die nicht nur ihre Traditionen bewahrt, sondern auch mutig in die Zukunft blickt.
In der ersten Folge der neuen Reihe kommen zwei sehr unterschiedliche, aber durch ihre Ideen verbundene Akteure zu Wort: Foodtrendscout Jörg „Joshi“ Osswald vom Future Lab Anima im Posthotel Alexander Herrmann und Matthias Volk, Rektor der Grundschule Burghaig in Kulmbach. Beide setzen in ihren Innovationsprojekten auf Neugier als Schlüssel zum Erfolg. Osswald zeigt, wie sich mit regionalen Lebensmitteln und traditionellen Methoden völlig neue Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau kreieren lassen. Volk setzt gemeinsam mit der Fakultät der Lebenswissenschaften der Universität Bayreuth in Kulmbach auf ungewöhnliche Geschmackserfahrungen im Klassenzimmer – bis hin zur Möglichkeit, einmal eine getrocknete Heuschrecke als Proteinlieferant zu probieren. Das gemeinsame Ziel: Vorurteile gegenüber Nahrungsmitteln abbauen und die Freude am Entdecken und Probieren fördern.
Der Podcast ist ab sofort als Video-Podcast auf YouTube unter https://youtu.be/4NUHL2PQZvM?si=zoPJa7EhJylfWVKM und auf www.ober-innovativ.de sowie kostenlos auf allen gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts verfügbar.
Über das Projekt
Mit dem Projekt „Innovative Heimat – smartes Innovationsland Oberfranken 2035“ möchte Oberfranken Offensiv die Innovationskraft der Region sichtbar machen und stärken. Ziel ist es, Oberfranken als attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum zu positionieren und innovative Projekte in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Oberfranken Offensiv
Oberfranken Offensiv e.V. ist ein Impulsgeber für innovative Projekte und setzt sich lösungsorientiert und aktiv für die regionale Entwicklung Oberfrankens ein. Im Verein engagieren sich Kommunen, Unternehmen, Institutionen, Verbände und Privatpersonen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.oberfranken.de.