In Kürze zieht das Baureferat in die Wilhelm-Pitz-Straße – dort entsteht ein leistungsfähiger neuer Verwaltungsstandort.
Das Baureferat der Stadt (Referat 4 – Planen und Bauen) mit den Dienststellen Hochbauamt, Tiefbauamt und Stadtplanungsamt zieht in den kommenden Tagen vom Neuen Rathaus in das Verwaltungsgebäude Wilhelm-Pitz-Straße (WPS) um. Aus diesem Grund sind die genannten Dienststellen in der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. November nur sehr eingeschränkt erreichbar. Damit nimmt die Nutzung der städtischen Immobilie in der Wilhelm-Pitz-Straße als neuer Verwaltungsstandort weiter Gestalt an. Nach dem Umzug des Baureferats werden etwa 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt dort ihren Arbeitsplatz haben.
„Unser Ziel bleibt es, das ehemalige Telekom-Gebäude in der Wilhelm-Pitz-Straße zu einem leistungsfähigen Verwaltungsstandort auszubauen und damit einhergehend das seit Jahren baufällige Rathaus II in der Dr.-Franz-Straße aufzugeben. Dabei sind wir bereits einen guten Teil des Weges vorangekommen“, so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Auf dem Areal rund um das Rathaus II soll bekanntlich ein neues Stadtquartier, die „Neue Mitte Kreuz“, mit dem Schwerpunkt Wohnbebauung entstehen.
In die Nutzung der WPS als Rathaus hat die Stadt in den vergangenen Monaten ein umfangreiches Paket an Bau- und Ausbauarbeiten investiert. Vom Dach bis zu den Fenstern, über Trockenbau-, Sanitär- und Elektroarbeiten, bis hin zur Heizung, zur Tor- und Türsteuerung sowie zu einem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen mit Fußweg zum Haupteingang reicht die Palette der Arbeiten. PKW-Parkplätze wurden ebenso geschaffen wie überdachte und abschließbare Fahrradabstellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge und E-Bikes, nicht zu vergessen Investitionen in die IT-Struktur der neuen Arbeitsplätze, in neue Server, spezielle Kühl- und Löschanlagen.
In Vorbereitung ist derzeit bereits die Umsiedlung des Straßenverkehrsamtes mit Führerschein- und Zulassungsstelle aus dem Rathaus II, die Ertüchtigung des Kantinen-/Casinobereiches zur Nutzung als Bistro beziehungsweise Kantine sowie ein neues Beschilderungskonzept und der Umbau von Räumlichkeiten auf ehemals vermieteten Flächen in der WPS, um dort die Hausdruckerei aus dem Neuen Rathaus aufnehmen zu können.
Im Verwaltungsgebäude an der Wilhelm-Pitz-Straße sind nach dem Umzug des Baureferats knapp zwei Dutzend Ämter beziehungsweise Organisationseinheiten der Stadtverwaltung untergebracht. Darunter befinden sich neben dem Baureferat weitere zentrale Dienststellen wie etwa das Grundstücksamt, die gesamte IT-Abteilung der Stadt, das Finanzreferat mit Kämmereiamt, das Amt für Umwelt- und Klimaschutz, das Personalamt, die Wirtschaftsförderung, die Poststelle der Stadtverwaltung, die Verkehrsüberwachung oder Teile des Sozialamtes.
Die Stadt beabsichtigt, ihr neues Rathaus in Kürze der Öffentlichkeit vorzustellen. Wie Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mitteilt, soll es dort voraussichtlich Mitte Januar einen Tag der offenen Tür für Bayreuths Bürgerinnen und Bürger geben.