Neun Monate bauen, dann Stillstand, weil der alljährliche Festspielbetrieb startet. Dieser Rhythmus ist eine bedeutende Herausforderung bei der Generalsanierung des Bayreuther Festspielhauses in mehreren Bauabschnitten, im laufenden Betrieb. Seit 2015 laufen nach jahrelangen Vorbereitungen die bislang umfangreichsten und ambitioniertesten Restaurierungsmaßnahmen in der Geschichte des Festspielhauses.
Fassade und Bühnenturm wurden erneuert, Hinterbühne mit Kostümlager, Färberei und Maskenatelier saniert. Die vorhandene Brandmeldeanlage wurde überarbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht, Lüftungsanlagen wurden ertüchtigt. Auch die Sprinkleranlage ist inzwischen erneuert. Hier hat man jedoch auf moderne Technik verzichtet, wie Ulrich Jagels, Kaufmännischer Direktor der Festspiele, im Gespräch mit der Sonntagszeitung/inbayreuth erläutert: „Durch automatische Sprinkler-
anlagen sind an deutschen Theatern immer wieder massive Wasserschäden entstanden. Deshalb verzichten wir auf Automatismus“.
Die Bauarbeiten ruhen jetzt, denn die diesjährigen Theaterproben sind angelaufen. Nach außen groß sichtbare Arbeiten wird es jetzt nicht mehr geben.
Der neue Aufzug soll Barrierefreiheit gewährleisten und wird den Besuchern erstmals in dieser Festspielsaison zur Verfügung stehen – grundsätzlich jedoch nicht ausschließlich für Rollstuhlfahrer. „Wir haben festgestellt, dass Rollstuhlfahrer im Ernstfall sicherer evakuiert werden können, wenn sie sich im Parkett aufhalten“, so Ulrich Jagels. Deshalb können auch die Gäste mit
Tickets in den oberen Rängen den Aufzug nutzen. Neben den obligatorischen Probleme, wie Preissteigerungen und Personalmangel, gab es vor allem mit dem Treppenturm Ost Schwierigkeiten. Er musste komplett entkernt werden
Für die Generalsanierung veranschlagt sind 170 Millionen Euro. „Unsere Aufgabe ist es, weitere Mittel von Bund und Land frei zu bekommen“, sagt Ulrich Jagels, „danach werden wir weitere Arbeitsschritte festlegen.“ Die Zeit drängt: Bis zum Jahr 2026, dem 150-jährigen
Jubiläum der Bayreuther Festspiele, soll das historisch wert-volle und international einzigartige Festspielhaus saniert sein und in neuem Glanz erstrahlen.