Veröffentlicht am 27.10.2025 12:00

Eröffnung des Thermelino-Kinderlands

Foto: Redaktion [jm] (j.mohr@inbayreuth.de, Jessica Mohr)
Foto: Redaktion [jm] (j.mohr@inbayreuth.de, Jessica Mohr)
Foto: Redaktion [jm] (j.mohr@inbayreuth.de, Jessica Mohr)
Foto: Redaktion [jm] (j.mohr@inbayreuth.de, Jessica Mohr)
Foto: Redaktion [jm] (j.mohr@inbayreuth.de, Jessica Mohr)

Nach der Eröffnung des Außenbeckens und des neuen Ruheraums im Januar folgt nun der nächste Schritt in der Entwicklung der Therme Obernsees: Das neue Thermelino-Kinderland ist eröffnet.

„In der neuen Kinderwelt können sich alle nach Herzenslust austoben. Für die jüngsten Gäste gibt es viele Attraktionen – von Rutschen über Wasserspiele bis zur kreativen Spielwand. Für jeden ist etwas dabei“, sagte Landrat Florian Wiedemann bei der Eröffnung.

Das Thermelino-Kinderland verfügt über Sitzbereiche für Eltern und eigene Sanitäranlagen mit Wickeltisch. Der neue Kinderbereich befindet sich in einem separaten Gebäudeteil der Therme. So bleibt es in den anderen Badezonen ruhiger.

Gestaltet wurde der Bereich vom Planungsbüro Keune-Hübschmann-Architekten. Die künstlerische Wandgestaltung übernahm Carmen Vogt, die das Design der Fotoplanen an der Wasserspielwand fortführte.

Ein besonderes Highlight ist das neue Maskottchen „Thermelino“, das in Zusammenarbeit mit der Firma Sigikid entstand. „Wir sind stolz, ein Teil desThermelino-Kinderland zu sein“, sagte Axel Gottstein, Geschäftsführer von Sigikid.

Landrat Wiedemann betonte bei der Eröffnung die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen: „Nur so bleibt die Therme modern und attraktiv für alle Besucher.“ Seit der Erweiterung mit Außenbecken und Ruheraum seien die Besucherzahlen um 20 Prozent gestiegen – von 143.216 im Vorjahr auf rund 172.000 in den ersten neun Monaten.

Bis Weihnachten sollen nun noch der Eingangsbereich und die erweiterte Gastronomie fertiggestellt werden. Im ersten Quartal 2026 soll außerdem das Besucherinformationszentrum der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz in den neuen Eingangsbereich einziehen.


Von Jessica Mohr
jm
north