In eine „neue, vielversprechende Ära im Bayreuther Rollstuhl-Basketball” will das Bundesligateam des RSV Bayreuth mit der am Samstag, 15. November, beginnenden Saison 2025/26 starten. Auftaktgegner des in weiten Teilen neu zusammengestellten Teams mit seinem international erfahrenen Headcoach Malik Abes sind um 15 Uhr in der Oberfrankenhalle die Rhine River Rhinos aus Wiesbaden.
Der Saisonauftakt am 15. November ist in Kooperation mit dem BBC Bayreuth als Doppelevent konzipiert. Nach dem Spiel des RSV um 15 Uhr steigt am Abend um 19 Uhr die Heimpartie des BBC in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA gegen BBL-Absteiger BG Göttingen. Inhaber von Dauer- oder Tageskarten für das BBC-Spiel haben freien Eintritt bei der Partie der Rollstuhl-Basketballer.
Mit der Verpflichtung von Malik Abes, einer international erfolgreichen Trainerlegende, als Headcoach gelang dem RSV ein echter Coup. „Wir sind unglaublich stolz, Malik Abes für den RSV Bayreuth gewonnen zu haben“, erklärte Teammanager Sebastian Gillsch bei dessen Vorstellung. „Seine internationale Erfahrung, sein ganzheitlicher Trainingsansatz und seine klaren Werte passen perfekt zu unserer Vereins-DNA und unseren ambitionierten Zielen“.
Malik Abes, der in Frankreich geboren wurde und fließend Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch spricht, blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück. Als Spieler war er in der deutschen Liga aktiv, bevor er 1989 seine Trainerlaufbahn begann. Seine Erfolge als Trainer sind beachtlich: Er holte unter anderem EM-Gold mit den deutschen Damen (1991), Italien (2009), Frankreich (2016, Division B) und Österreich (2021, Division B), sowie WM-Silber mit den deutschen Damen (1991) und der schwedischen U23 (2013).
Auf Vereinsebene gewann Abes mit Briantea 84 Cantù 2013 und 2014 die italienische Meisterschaft und zuletzt die österreichische Meisterschaft mit den FlinkStones Graz. Er trainierte die Nationalmannschaften von Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Schweden und Lettland. „Die Vorfreude ist groß, das entgegengebrachte Vertrauen riesig“, sagt Malik Abes. „Gemeinsam wollen wir das Potenzial des Standorts Bayreuth kontinuierlich weiterentwickeln und als Team unsere gesteckten Ziele erreichen.“
In der vergangenen Saison schaffte der RSV als neunter von zehn Vereinen in der RBBL gerade so den Klassenerhalt, in der neuen Saison will man weiter nach vorne kommen. Wichtige Stützen aus dem Team der vergangenen Saison wie „Mister RSV“ Teammanager Sebastian Gillsch, Projektleiterin Dagmar van Hinte oder Guard Dominik Langer blieben dem Team erhalten und treten weiter für den RSV an.
Dazu kommen einige internationale Neuzugänge. Mit reichlich Erfahrung aus dem amerikanischen College-Basketball kommt US-Boy Isaac Lipscomb in die Wagnerstadt. Die vielseitige Para-Sportlerin und französische Nationalspielerin Meggie Gay wechselte aus Marseille nach Bayreuth. Spielpraxis auf höchstem europäischem Niveau hat auch der aus dem Iran stammende Neuzugang Vahid Atefimonfared vorzuweisen. Nach einer zweijährigen Pause, in der er sich aber extrem fit gehalten hat, ist er nun bereit für einen Wiedereinstieg in den Rollstuhlbasketball auf Leistungssportniveau.
Mary Silberman stammt aus Israel und bringt als vierfache US-Collegemeisterin viel Erfahrung in das Bundesligateam des RSV. Körperliche Größe und starke Physis sind die Markenzeichen, die den brasilianischen Center und RSV-Neuzugang Dario Schulz auszeichnen. Zudem wurde der sehr erfahrene polnische Nationalspieler und Routinier Krzysztof Pietrzyk verpflichtet. Der 44-Jährige soll mit seiner Erfahrung dem Team Leadership geben.
Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison gastiert der RSV am Samstag, 22. November, um 18 Uhr bei Hannover United.
Die Heimspieltermine der Saison
Nach dem Heimauftakt gegen die Rhine River Rhinos am Samstag, 15. November, um 15 Uhr, geht es am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr gegen die Doneck Dolphins Trier. Am Samstag, 20. Dezember, um 15 Uhr sind die RBB München Iguanas in Bayreuth zu Gast. Am Wochenende 17. und 18. Januar folgt dann ein Doppel-Heimspieltag: Am Samstag, 17. Januar, um 15 Uhr empfängt der RSV den Bundesliga-Neuling RB Zwickau. Am Folgetag, Sonntag, 18. Januar, geht es um 15 Uhr gegen den amtierenden deutschen Vizemeister RSV Lahn-Dill.
Am Samstag, 14. Februar, gastiert dann um 15 Uhr Hannover United in der Oberfrankenhalle. Eine besonders schwierige Herausforderung wartet am Samstag, 21. Februar, um 15 Uhr mit dem Spiel gegen den amtierenden Deutschen Meister RSB Thuringia Bulls auf den RSV.
Das einzige Heimspiel außerhalb der Oberfrankenhalle steigt am Samstag, 28. Februar, um 17.30 Uhr in der Graf-Stauffenberg-Halle in Bamberg. Hierbei handelt es sich um einen Doppelspieltag zusammen mit der zweiten Mannschaft. Als Gegner empfängt der RSV dabei den RBC Köln 99ers. Das abschließende Saison-Heimspiel der RBBL-Hauptrunde ist für den Samstag, 18. April, um 15 Uhr, wieder in der heimischen Oberfrankenhalle, gegen den BBC Münsterland geplant.
Der Kartenvorverkauf für alle Heimspiele des RSV hat bereits begonnen. Außerdem gibt es erstmals Dauerkarten für alle Heimspiele der Saison. Tickets können unter https://events.vereinsticket.de/rsv-bayreuth erworben werden.