Veröffentlicht am 10.11.2025 16:22

Orange gegen Gewalt

Foto: jm
Foto: jm
Foto: jm
Foto: jm
Foto: jm

Zum Internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen startet CYBEX mehrere Aktionen. Ziel ist es, auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen, Solidarität zu zeigen und betroffene Frauen und Kinder zu unterstützen.

CYBEX arbeitet dabei mit lokalen Partnern, Vereinen und Sportorganisationen zusammen. Gemeinsam wollen sie deutlich machen: Schutz und Hilfe für Frauen in Not sind eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft.

Den Auftakt machte am 1. November der „Orange Game Day“ des Basketballteams BBC Bayreuth. Die Spieler trugen orangefarbene Trikots – die Farbe steht weltweit für den Einsatz gegen Gewalt an Frauen. Die Trikots werden versteigert, der Erlös geht an das Frauenhaus Bayreuth.

Am 28. November folgt im Rotmain-Center Bayreuth ein Infostand. Dort informieren NGOs, die Polizei, das Frauenhaus Bayreuth, die Caritas und BBC Bayreuth über Hilfsangebote für Frauen und Kinder. Besucher können sich dort über Unterstützungsmöglichkeiten und lokale Initiativen austauschen.

Auch das Bamberger Damen-Basketballteam beteiligt sich. Am 7. Dezember trägt das Team beim Aufwärmen orangefarbene Trikots, die ebenfalls zugunsten des Frauenhauses Bamberg versteigert werden.

Eine weitere Initiative ist die sogenannte Orange Card, die CYBEX gemeinsam mit dem Frauenhaus Bayreuth entwickelt hat. Die kleine Karte im Kreditkartenformat enthält Notrufnummern und wichtige Kontakte für Frauen, die Hilfe brauchen. Unterstützt wird das Projekt von der VR-Bank Bayreuth-Hof und dem Verein Bayreuth ohne Gewalt.

„Soziale Verantwortung ist für CYBEX mehr als ein Wert – sie ist ein Versprechen“, sagt Stefan BögIe, Head of Sustainability. „Frauen und Kinder zu schützen ist Teil unserer Aufgabe. Der Orange Day erinnert uns daran, dass Mitgefühl und Unterstützung keine Selbstverständlichkeit sind.“

CYBEX möchte mit seinen Aktionen zeigen, dass Gewalt an Frauen uns alle betrifft. Jede und jeder kann helfen – durch Aufmerksamkeit, Zivilcourage und das Hinsehen, wenn andere wegschauen. Gewalt geschieht oft im Verborgenen. Umso wichtiger ist es, Betroffenen Wege aus der Isolation zu zeigen. Auch anonyme Beratung ist jederzeit möglich.


Von Jessica Mohr
jm
north