Veröffentlicht am 11.11.2025 14:45

Weihnachtstrucker starten Sammelaktion

In der Weihnachtszeit werden die Päckchen wie hier in Rumänien direkt vor Ort verteilt (Foto: Saskia_Rosebrock)
In der Weihnachtszeit werden die Päckchen wie hier in Rumänien direkt vor Ort verteilt (Foto: Saskia_Rosebrock)
In der Weihnachtszeit werden die Päckchen wie hier in Rumänien direkt vor Ort verteilt (Foto: Saskia_Rosebrock)
In der Weihnachtszeit werden die Päckchen wie hier in Rumänien direkt vor Ort verteilt (Foto: Saskia_Rosebrock)
In der Weihnachtszeit werden die Päckchen wie hier in Rumänien direkt vor Ort verteilt (Foto: Saskia_Rosebrock)

Am 15. November 2025 startet die Aktion „Johanniter-Weihnachtstrucker”. Seit über 30 Jahren ruft die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine dazu auf, Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Pakete sind für notleidende Kinder, Familien, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen bestimmt, deren Lebenssituation durch verschiedene Faktoren erschwert wird und bei denen wenig Besserung in Sicht ist.

Alle Johanniter-Landesverbände unterstützen die Organisation der Weihnachtstrucker-Aktion in diesem Jahr. Von Norden bis Süden und natürlich auch in Oberfranken sammeln insbesondere Kinder aus Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen Pakete, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich. „Viele sind bereits seit Beginn der Weihnachtstrucker-Aktion dabei und packen jedes Jahr Pakete“, berichtet Andreas Kolb, der bei den Johannitern in Oberfranken das Projekt Weihnachtstrucker betreut. „Und wenn neue Menschen die Aktion kennenlernen, packen sie meistens auch in den folgenden Jahren mit an.“ Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine werden in diesem Jahr auch wieder Pakete in der Republik Moldau verteilt. Und auch Deutschland steht wieder als Zielland fest: Viele Menschen leiden auch hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen und benötigen Unterstützung.

Zudem gibt es die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Internetseite www.johanniter.de/weihnachtstrucker kann jeder ein Päckchen – oder auch zwei und mehr – packen.

Bis zum 12. Dezember 2025 können die Päckchen an den Abgabestellen abgegeben werden. Es ist wichtig, sich auch in diesem Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.

Weitere Informationen zur Aktion, zu den Sammelstellen sowie zu Spendenmöglichkeiten finden Sie unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Facebook-Seite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker. Oder auch auf Instagram: www.instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker.

Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:

1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

Nicht nur mit Päckchen, sondern auch mit Spenden können Hilfsbereite die Weihnachtstrucker unterstützen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projekts fördern. Spenden sind möglich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Oder Sie packen virtuelle Päckchen direkt über die Spendenseite.


Von Onlineredaktion
LV
north