Veröffentlicht am 26.06.2025 13:33, aktualisiert am 26.06.2025 14:13

Ein Nachruf zum Tod von Wolfgang Mahr

Wolfgang Mahr wie man ihn kannte, auf dem Trainingsplatz der Altstadt auf dem PosT-SV-Gelände. (Foto: red )
Wolfgang Mahr wie man ihn kannte, auf dem Trainingsplatz der Altstadt auf dem PosT-SV-Gelände. (Foto: red )
Wolfgang Mahr wie man ihn kannte, auf dem Trainingsplatz der Altstadt auf dem PosT-SV-Gelände. (Foto: red )
Wolfgang Mahr wie man ihn kannte, auf dem Trainingsplatz der Altstadt auf dem PosT-SV-Gelände. (Foto: red )
Wolfgang Mahr wie man ihn kannte, auf dem Trainingsplatz der Altstadt auf dem PosT-SV-Gelände. (Foto: red )

Im Alter von 72 Jahren ist nach langer, schwerer Krankheit in der vergangenen Nacht mit Wolfgang Mahr eine der großen Vereins-Ikonen der SpVgg Bayreuth verstorben. Als legendärer Torwart, Trainer und später Funktionär der SpVgg verkörperte er wie kaum ein Zweiter die Altstadt.

Am 26. September 1952 in Kronach geboren begann er seine Karriere beim dortigen FC, stieg mit dem Team in die Bayernliga auf und wechselte 1973 als 20-Jähriger noch in Zeiten der Regionalliga Süd zur SpVgg Bayreuth, die sich dann zur Saison 1974/75 für die damals neu eingeführte Zweite Bundesliga Süd qualifizierte. Höhepunkt seiner Karriere als Spieler waren sicherlich die beiden Aufstiegsspiele der SpVgg gegen Bayer Uerdingen am Ende der Saison 1978/79, in denen die Altstadt nur äußerst knapp den Aufstieg in die Erste Bundesliga verpasste.

Insgesamt absolvierte Wolfgang Mahr von 1973 bis 1986 410 Pflichtspiele in der Regionalliga Süd, der Zweiten Bundesliga Süd, der eingleisigen Zweiten Bundesliga und der Bayernliga für die SpVgg Bayreuth und war dabei immer ein absoluter Rückhalt im Kasten und Leistungsträger der Gelb-Schwarzen.

Nach dem Ende seiner Torwartkarriere übernahm er nahtlos das Traineramt bei der Altstadt. Am Ende der Saison 1986/87 schaffte Mahr mit seinem Team nach einem legendären, gewonnenen Entscheidungsspiel gegen den TSV 1860 München im restlos ausverkauften Bayreuther Städtischen Stadion die Bayernligameisterschaft und anschließend in der damals noch üblichen Aufstiegsrunde der Oberligameister die Rückkehr in die eingleisige Zweite Bundesliga, der die Altstadt zuvor schon in den Spielzeiten 1981/82 und 1985/86 angehört hatte.

Über drei Saisons war die SpVgg jetzt noch einmal von 1987 bis 1990 Teil der Zweiten Bundesliga und Wolfgang Mahr blieb bis 1989 Trainer. Anschließend war er vorübergehend Trainer und Manager beim oberfränkischen Rivalen Bayern Hof, ließ es sich aber nicht nehmen, am 3. September 1989 gegen die Stuttgarter Kickers nochmal bei einem Zweitligaspiel der Altstadt als Reservetorwart auf der Bank auszuhelfen.

Später war Wolfgang Mahr in verschiedenen Funktionen unter anderem als Sportlicher Leiter, Teammanager oder Passverantwortlicher eigentlich immer in verantwortlicher Position für „seine“ Altstadt aktiv. Auch in schwierigsten Zeiten des Vereins war immer auf ihn als Ratgeber und Macher Verlass. So übernahm er im Frühjahr 2011 nochmal das Traineramt bei der Altstadt, konnte aber den Abstieg aus der Bayernliga nicht mehr verhindern und blieb auch in den ersten Monaten der folgenden Saison in der Landesliga Nord dem Verein als Übungsleiter treu.

Beruflich war Wolfgang Mahr als Hauptschullehrer für Sport, Werken, Technisches Zeichnen und Informatik tätig.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich gegenüber inbayreuth.de auch persönlich sehr betroffen vom Tod Wolfgang Mahrs: „Wolfgang war immer ein besonderer Mensch und auch für mich ein Vorbild. Ich kenne ihn, seit ich ein kleines Kind war. Es ist sehr traurig. Er wird aber immer bei uns sein und immer ein Teil der SpVgg bleiben, bei all dem, was er für die Altstadt, die Stadt Bayreuth und die Kinder und Jugendlichen gemacht hat. Wir wünschen den Hinterbliebenen der Familie, die auch ich im Herzen trage, einfach nur viel Kraft in dieser schwierigen Zeit“.


Von Roland Schmidt
rs
north