Veröffentlicht am 13.05.2025 18:30

Bücher im Gespräch: Italienische Gegenwartsliteratur

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Am Mittwoch, den 28. Mai, startet in der Volkshochschule Bayreuth im RW21 ein kleiner Literaturkurs unter der Leitung von Yomb May (Universität Bayreuth). An fünf Abenden, jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr, werden verschiedene Werke der italienischen Gegenwartsliteratur besprochen.

Italien, das Gastland der letzten Frankfurter Buchmesse, zeichnet sich durch einen vielfältigen kulturellen Reichtum aus, der sich auch in seiner Literatur widerspiegelt. Die internationale Bedeutung der italienischen Literatur ist unbestritten, da Italien bahnbrechende Erzähler der modernen Weltliteratur hervorgebracht hat. Diese werden in dem Kurs vorgestellt, um gemeinsam zu entdecken, wie italienische Autorinnen und Autoren von ihrem Land und seinen Bewohnern erzählen.

Folgende Bücher werden besprochen:

- Italo Svevo: „Ein Mann wird älter”, Berlin 2000 (Wagenbach)

- Italo Svevo: „Der alte Herr und das schöne Mädchen”, Berlin 2013 (Wagenbach)

- Francesca Melandri: „Eva schläft”, Berlin 2018 (Wagenbach)

- Natalia Ginzburg: „Die Straße in die Stadt”, Berlin 2013 (Wagenbach)

- Marco Balzano: „Ich bleibe hier”, Zürich 2022 (Diogenes)

Interessierte können sich noch bis Dienstag, den 20. Mai, online unter www.vhs-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 50703840 anmelden.


Von Onlineredaktion
LV
north