Veröffentlicht am 24.11.2025 18:09

Aktionstag gegen die Todesstrafe

picture
picture

Am Sonntag, dem 30. November, findet auf Initiative der internationalen christlichen Laienbewegung Sant'Egidio der internationale Aktionstag „Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe” statt. Die Stadt Bayreuth unterstützt, wie viele andere deutsche Städte auch, die Ziele dieser Kampagne. Als sichtbares Zeichen der Solidarität wird das Rathaus am Luitpoldplatz in dieser Nacht in blauem Licht erstrahlen.

Seit 2002 organisiert die Gemeinschaft Sant'Egidio jährlich am 30. November den Internationalen Aktionstag „Cities for Life - Städte für das Leben”, um auf kommunaler Ebene weltweit auf die Ungerechtigkeit der Todesstrafe aufmerksam zu machen. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2002 wurden in über 100 Ländern Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Zivilgesellschaft durchgeführt, um eine Kultur der Achtung des menschlichen Lebens zu stärken. Der internationale Tag „Cities for Life” ist die weltweit größte Mobilisierung von Städten und ihren Bürgern und möchte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Menschenrechte und den Wert des Lebens lenken. Seit 2002 haben sich allein in Deutschland etwa 300 Städte an diesem wichtigen Aktionstag beteiligt.

Die Gemeinschaft Sant'Egidio ist eine christliche Laienbewegung mit über 70.000 Mitgliedern in etwa 70 Ländern der Welt, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. Sie engagiert sich mit zahlreichen Organisationen im Kampf gegen die Todesstrafe und hat die Aktion „Cities for Life” ins Leben gerufen. Der 30. November wurde für den Aktionstag ausgewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1786 das Großherzogtum Toskana als erster Staat der Welt Folter und Todesstrafe für abgeschafft erklärte.


Von Onlineredaktion
LV
north