Veröffentlicht am 22.08.2024 14:50

Trinken – wichtig für die Konzentration

Foto: akz
Foto: akz
Foto: akz
Foto: akz
Foto: akz

Die Initiative „Trinken im Unterricht“ klärt Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, über die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr während des Unterrichts auf und setzt sich dafür ein, dass das Trinken auch in den Schulstunden erlaubt wird.

Das Gehirn benötigt Nährstoffe – vor allem Glucose und Sauerstoff – die über das Blut transportiert werden.

Das Blut, das zu großen Teilen aus Wasser besteht, kann diese Aufgabe nur erfüllen, wenn der Flüssigkeitshaushalt des Körpers ausgeglichen ist. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Besonders Mineralwasser ist hierfür ideal, es versorgt den Körper kalorienfrei mit Flüssigkeit.

Die empfohlene Trinkmenge für Schulkinder und Jugendliche liegt zwischen 1 und 1,5 Litern. Diese Menge wird nicht immer erreicht. Die Bedeutung des regelmäßigen Trinkens wird häufig unterschätzt – sowohl von Jugendlichen als auch von Eltern und Lehrkräften. Wichtig ist, dass in der Schule regelmäßig die Möglichkeit zum Trinken besteht.


Von red
north