Eine 1:3 (1:1)-Niederlage musste die SpVgg Bayreuth heute Abend in der Regionalliga Bayern beim SV Wacker Burghausen hinnehmen.
Burghausen kam gut in die Partie und hatte in der 6. Minute durch Noah Agbaje die erste Möglichkeit, die Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski aber entschärfte. In der 15. Minute fiel dann der Führungstreffer der Hausherren: Bei einem Konter wurde der Ball perfekt durchs Mittelfeld gespielt, von der rechten Grundlinie brachte Noah Agbaje den Ball flach an den Fünfmeterraum, wo Felix Bachschmid goldrichtig stand und den Ball unten rechts im Bayreuther Tor versenkte – 1:0 für Burghausen.
In der 22. Minute hatten dann die Bayreuther ihre erste Großchance: Jermain Nischalke kam nach einer Flanke am Fünfmeterraum zum Kopfball, der Burghausener Keeper Markus Schöller klärte und beförderte das Leder mit einer Glanzparade über die Latte. In der Folge wurde die Partie deutlich ruhiger. Erst in der 36. Minute kam Denis Ade nach einer Flanke von Noah Agbaje völlig frei zum Kopfball und verfehlte den linken Pfosten des Altstädter Gehäuses nur knapp.
In der 42. Minute fiel dann nach einer Hereingabe von links der 1:1-Ausgleich, Christoph Fenninger brachte den Ball aus kurzer Distanz mit dem Kopf hinter die Linie des Burghausener Tores. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde es noch einmal turbulent: Nach einem heftigen Foul von Tobias Weber gab es auf dem Feld eine Rudelbildung und eine Tätlichkeit durch den Burghausener Sebastian Malinowski. Schiedsrichter Lothar Ostheimer fackelte nicht lange und zeigte sowohl Tobias Weber als auch Sebastian Malinowski die Rote Karte. Kurz darauf verfehlte Moritz Sommerauer mit einem Kopfball haarscharf den Bayreuther Kasten. Letztlich ging es mit dem 1:1-Remis und jeweils einem Mann weniger auf beiden Seiten in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte vergaben Jermain Nischalke für die Altstadt und Jasper Maljojoki für Burghausen gute Kopfballchancen. In der 54. Minute gingen die Gastgeber dann erneut in Führung: Nach einer Flanke von Noah Agbaje von links kam Denis Ade zum Schuss und erzielte aus kurzer Distanz das 2:1 für Burghausen.
In der Folge gab es weitere Chancen für die Gastgeber durch Felix Bachschmid (63.) und Noah Agbaje (69.), die jedoch nichts einbrachten. Die Bayreuther blieben in dieser Phase zu harmlos, Burghausen verwaltete den Vorsprung geschickt. In der 85. Minute gelang den Gastgebern schließlich die Entscheidung, der kurz zuvor eingewechselte „Joker“ Christopher Bibaku erzielte nach Zuspiel von Michael John Lema mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz links unten in die Maschen des Altstädter Gehäuses das 3:1 für den SV Wacker.
Letztlich blieb es beim verdienten Burghausener 3:1-Sieg. Nach der Niederlage bleiben die Bayreuther trotzdem Tabellen-Zweiter, punktgleich mit dem TSV Buchbach (jeweils 55 Punkte nach 32 Spielen). Gleichzeitig steht der FC Schweinfurt 05 (2:1-Heimsieg gegen Kickers Würzburg) endgültig als Meister der Regionalliga Bayern und Aufsteiger in die Dritte Liga fest.
Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling erklärte nach der Partie, dass das Team relativ normal in die Partie gestartet sei, aber recht schnell den ersten Gegentreffer bekommen habe. Vor der Pause gelang dann noch der Ausgleich. „Nach der Halbzeit zeigten wir beim zweiten Gegentor zu wenig Konsequenz. Das dritte Gegentor geht dann auf meine Kappe, weil wir vorher durch getätigte Auswechslungen alles oder nichts auf den Ausgleich gehen wollten“, so der Bayreuther Coach.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl (59. Jannik Graf), Edwin Schwarz, Felix Heim, Christoph Fenninger, Marco Stefandl (46. Marcel Götz), Leo Eberle, Tobias Weber, Eroll Zejnullahu, Nicolas Andermatt (76. Patrick Scheder), Jermain Nischalke; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 1:0 Felix Bachschmid (15.), 1:1 Christoph Fenninger (42.), 2:1 Denis Ade (54.), 3:1 Christopher Bibaku (85.);
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Edwin Schwarz (42.)
Rote Karte SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (45.+3)
Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (TSV Sulzberg)
Zuschauer: 998