Veröffentlicht am 24.05.2025 08:00

SpVgg Bayreuth: Crowdfunding und Spendensammeln nimmt allmählich Fahrt auf

Vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Altstadt-Fans der Gegengerade 12.000 Euro und die befreundeten Fans der SpVgg Greuther Fürth gar 20.000 Euro an SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba. (Foto: Wolfgang Munzert)
Vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Altstadt-Fans der Gegengerade 12.000 Euro und die befreundeten Fans der SpVgg Greuther Fürth gar 20.000 Euro an SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba. (Foto: Wolfgang Munzert)
Vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Altstadt-Fans der Gegengerade 12.000 Euro und die befreundeten Fans der SpVgg Greuther Fürth gar 20.000 Euro an SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba. (Foto: Wolfgang Munzert)
Vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Altstadt-Fans der Gegengerade 12.000 Euro und die befreundeten Fans der SpVgg Greuther Fürth gar 20.000 Euro an SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba. (Foto: Wolfgang Munzert)
Vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Altstadt-Fans der Gegengerade 12.000 Euro und die befreundeten Fans der SpVgg Greuther Fürth gar 20.000 Euro an SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba. (Foto: Wolfgang Munzert)

Ein großer Schockmoment war Mitte Februar die Mitteilung, dass sich Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth in einer ernsthaften finanziellen Schieflage befindet. Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba rief damals eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben, um zunächst bis zum 31. Mai – mittlerweile verlängert bis zum 30. Juni – die stolze Summe von 500.000 Euro einzusammeln. Das Defizit resultiert vor allem aus der Drittligasaison 2022/23 und wurde insbesondere durch Forderungen der Berufsgenossenschaft verursacht.

Anfänglich zäh gelaufen, kommt mittlerweile mehr Schwung in die Crowdfunding-Kampagne. „Wir haben gemeinsam einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Crowdfunding-Kampagne nähert sich der Marke von 100.000 Euro. Dieses Zwischenergebnis ist weit mehr als eine Zahl – es ist ein starkes Signal der Solidarität und zeigt, wie viel Rückhalt und Vertrauen der SpVgg Bayreuth in dieser herausfordernden Phase entgegengebracht wird“, erklärt hierzu SpVgg-Geschäftsführerin Kalemba, die seit Juli 2024 im Amt ist und somit für das vorgefundene Defizit keine Verantwortung trägt, sich aber aufopferungsvoll mit sehr viel Engagement und Herzblut darum bemüht, dass die Altstadt dauerhaft auf nachhaltige und feste Füße gestellt wird.

Kalemba betont: „Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten betreffen ausschließlich die Spielbetriebs-GmbH, nicht den e.V.. Unsere Jugendabteilung, das Nachwuchsleistungszentrum sowie der gesamte Vereinsbereich arbeiten stabil und unbeeinträchtigt weiter – das ist ein ganz entscheidender Punkt. Parallel zur Crowdfunding-Kampagne führen wir intensive Gespräche mit Partnern, Unternehmen, Institutionen. Besonders erfreulich: Die Gespräche mit der Berufsgenossenschaft verlaufen konstruktiv. Es gibt einen belastbaren Liquiditätsplan, der es uns ermöglicht, Schritt für Schritt Verbindlichkeiten abzubauen – mit Augenmaß und Perspektive“, so die Geschäftsführerin.ige, verlässliche Partnerschaften mit regionalen Unternehmen, Institutionen und Dienstleistern sind das Rückgrat unserer Weiterentwicklung. Wir bauen ein starkes Netzwerk auf, in dem Sponsoren sich nicht nur finanziell engagieren, sondern auch ideell Teil der Vereinsentwicklung werden“, so die Geschäftsführerin.

Einen wichtigen Part beim Crowdfunding und Spendensammeln nehmen die Fans mit vielfältigen Aktionen ein. Alleine vor dem letzten Saison-Heimspiel gegen Ansbach übergaben die Fans von der Gegengerade aus dem Hans-Walter-Wild-Stadion an Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba einen Scheck über 12.000 Euro. Von den befreundeten Fans des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth gab es gar einen Scheck über 20.000 Euro - unter anderem aus dem Erlös einer Becherpfand-Aktion im Spiel der Fürther gegen den 1. FC Magdeburg.


Von Roland Schmidt
rs
north