Veröffentlicht am 10.05.2025 16:26, aktualisiert am 10.05.2025 16:58

SpVgg Bayreuth verspielt in Hankofen-Hailing Tabellenplatz zwei

Im Gegensatz zum Hinspiel in der Vorrunde (Bild) musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag bei der SpVgg Hankofen-Hailing eine 0:1-Niederlage hinnehmen, (Foto: Archiv/sd)
Im Gegensatz zum Hinspiel in der Vorrunde (Bild) musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag bei der SpVgg Hankofen-Hailing eine 0:1-Niederlage hinnehmen, (Foto: Archiv/sd)
Im Gegensatz zum Hinspiel in der Vorrunde (Bild) musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag bei der SpVgg Hankofen-Hailing eine 0:1-Niederlage hinnehmen, (Foto: Archiv/sd)
Im Gegensatz zum Hinspiel in der Vorrunde (Bild) musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag bei der SpVgg Hankofen-Hailing eine 0:1-Niederlage hinnehmen, (Foto: Archiv/sd)
Im Gegensatz zum Hinspiel in der Vorrunde (Bild) musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag bei der SpVgg Hankofen-Hailing eine 0:1-Niederlage hinnehmen, (Foto: Archiv/sd)

Eine enttäuschende 0:1-Niederlage musste die SpVgg Bayreuth heute Nachmittag in der Regionalliga Bayern bei der SpVgg Hankofen-Hailing hinnehmen.

Ohne die gesperrten Tobias Weber und Edwin Schwarz sowie die verletzten Christoph Fenninger und Dennis Lippert ging die Altstadt in die Partie bei den „Dorfbuam“ aus Niederbayern. Die Bayreuther nahmen das Heft zu Beginn der Partie in die Hand und hatten erste Chancen durch Felix Heim - in der 2. Minute ging sein Schuss knapp über den Kasten und in der 9. Minute klärte Sebastian Maier, der Keeper der Gastgeber. In der Folge spielte sich die Partie vorwiegend im Mittelfeld ab.

Gegen Mitte der ersten Hälfte kam Hankofen-Hailing immer besser auf. In der 29. Minute musste der Altstädter Keeper Lucas Zahaczewski sein ganzes Können aufbieten, um bei einem halbhohen Schuss von Samuel Pex aus knapp 20 Metern halbrechter Position ins lange Eck mit einer Glanzparade zu klären. Drei Minuten später zog Andreas Wagner nach einer Flanke von rechts das Leder aus kurzer Distanz nur knapp über das Gästetor. In der 36. Minute scheiterte auf der Gegenseite Marco Stefandl nur knapp mit einem Kopfball aus acht Metern.

Letztlich ging es mit dem leistungsgerechten torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff hatten die Gastgeber die nächste gute Möglichkeit, nach einer Flanke von Michael Lummer verfehlte Andreas Wagner aus elf Metern das Bayreuther Gehäuse nur knapp. In der 53. Minute brachte Lennard Stockinger bei einem Schuss aus zwölf Metern zu wenig Druck hinter den Ball. Den Gastgebern fehlte noch die letzte Konsequenz und die Genauigkeit beim Torabschluss.

In der 64. Minute musste der angeschlagene Altstadt-Keeper Lucas Zahaczewski ausgewechselt werden, als Ersatztorwart ging Nils Lauckner zwischen die Pfosten. In der 70. Minute traf Marco Stefandl aus acht Metern nur das Außennetz des Tores der Niederbayern. In dieser Phase gestaltete sich die Partie recht zerfahren mit vielen Unterbrechungen.

In der 85. Minute war es dann schließlich so weit: Andreas Wagner brachte den Ball von der linken Seite in den Strafraum zu Tobias Lermer, der aus zehn Metern eiskalt zur 1:0-Führung für Hankofen-Hailing vollstreckte. Jermain Nischalke hätte für die Altstadt postwendend antworten können, Sebastian Maier hielt jedoch seinen Schuss aus zehn Metern (87.). Durch die vielen vor allem verletzungsbedingten Unterbrechungen zeigte Schiedsrichter Dr. Markus Huber 15 Minuten Nachspielzeit an.

Die Altstadt drängte jetzt nochmal verstärkt, Hankofen-Hailing stand jedoch sicher in der Abwehr und ging kein Risiko mehr ein. Außer einem Kopfball von Jermain Nischalke (90.+13), der zur Ecke geblockt wurde, sprang für die Bayreuther nichts Nennenswertes mehr heraus. Durch die 0:1-Niederlage, die aufgrund der kämpferischen Leistung der Gastgeber nicht unverdient war, rutscht die Altstadt in der Tabelle von Platz zwei auf Platz vier ab. Die Bayreuther mit weiterhin 55 Zählern wurden vom neuen Zweiten TSV Buchbach (56 Punkte) und der punktgleichen, aber mit einem besseren Torverhältnis ausgestatteten U21 des FC Bayern München überholt. Hankofen-Hailing sichert sich durch den Sieg Relegationsplatz 16 und schickt gleichzeitig den Tabellen-17. FC Eintracht Bamberg zurück in die Bayernliga.

Altstadt-Cheftrainer Lukas Kling erklärte nach der Partie, dass das Team in den ersten 20 Minuten gut ins Spiel reingekommen sei und das umsetzen konnte, was man sich vorgenommen hatte. „Unerklärlich war dann, wie wir im Anschluss keine Pass-Sicherheit mehr hatten, keine Dominanz am Ball mehr auf den Platz brachten und einfach viele technische Unsauberkeiten zu verzeichnen hatten. Das kostete uns die Spielkontrolle und Hankofen-Hailing machte uns vor, wie man leidenschaftlich kämpft und ackert. Aufgrund der zweiten Halbzeit, in der wir nichts mehr auf den Platz brachten, gewann Hankofen-Hailing letztlich auch verdient“, so der enttäuschte Coach.

Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski (64. Nils Lauckner), Felix Heim, Patrick Scheder, Jann-Christopher George (58. Yannick Frey), Marco Stefandl (71. Jonas Kehl), Leo Eberle, Marco Zietsch, Oliver Schubert (71. Marcel Götz), Eroll Zejnullahu, Nicolas Andermatt (90. Maximilian Weimer), Jermain Nischalke; Trainer: Lukas Kling;
Tor: 1:0 Tobias Lermer (85.);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Nicolas Andermatt (53.), Jonas Kehl (72.), Leo Eberle (90.+8);
Schiedsrichter: Dr. Markus Huber (SSV Wurmannsquick)
Zuschauer: 605


Von Roland Schmidt
rs
north