Im Landratsamt Bayreuth ist derzeit eine besondere Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Bilder zu Jean Paul von Peter-Michael Tschoepe“ zeigt sie Werke eines Künstlers, der sich intensiv mit dem berühmten Dichter befasst hat. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Mai 2025.
Landrat Florian Wiedemann eröffnete die Schau im Foyer des Landratsamts. Zahlreiche Gäste waren dabei. Zu sehen sind 75 Werke von Peter-Michael Tschoepe – ein Querschnitt seines künstlerischen Schaffens zum Thema Jean Paul. Es ist das erste Mal, dass diese Sammlung vollständig gezeigt wird.
Tschoepe lebte von 1943 bis 2020. Er war Maler und Kulturamtsleiter in Hof. Jean Paul inspirierte ihn über viele Jahre. Der Künstler kombinierte Zitate des Schriftstellers mit eigenen Bildern – oft auf Zeitungspapier gemalt. Viele frühere Werke zerstörte er selbst in einer persönlichen Krise. Umso bedeutender ist der erhaltene Nachlass.
Ermöglicht wurde die Ausstellung durch Jörg Schlüter aus Weißenstadt. Der Sammler hat die Bildserie gesichert und unterstützte das Projekt gemeinsam mit dem Landratsamt.
Literaturwissenschaftlerin Dr. Karla Fohrbeck führte bei der Vernissage in die Gedankenwelt Jean Pauls ein. Sie erklärte ausgewählte Zitate und deren künstlerische Umsetzung durch Tschoepe. Ein Beispiel: Das Zitat „Der Krieg kommt endlich selber am Kriege um“ verknüpft Tschoepe mit düsteren Bildwelten, die zum Nachdenken anregen.
Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von der Musikerin Vam Béry (Sibylle Friz). Mit E-Cello und elektronischen Klängen schuf sie einen atmosphärischen Rahmen. Ihre Musikstücke orientierten sich an Zitaten des Dichters – improvisiert und direkt mit dem Moment verbunden.
Die Ausstellung ist Teil des Jean-Paul-Jubiläums 2025. Der Landkreis Bayreuth erinnert damit an den 200. Todestag des Schriftstellers. Neben der Ausstellung gibt es ein vielfältiges Programm in den Jean-Paul-Gemeinden Bad Berneck, Goldkronach, Bindlach und Eckersdorf.
Informationen zum gesamten Jubiläumsprogramm finden Interessierte auf:
www.region-bayreuth.de
www.jeanpaulweg-oberfranken.de
Gefördert wird das Jubiläum durch Regionalmanagementmittel des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.
Landrat Wiedemann bedankte sich besonders bei Dr. Fohrbeck, die als Koordinatorin des Jubiläums wichtige Beiträge zur Umsetzung geleistet hat.
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamts Bayreuth zugänglich:
Montag, Dienstag: 07:30 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr
Ort: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Ein Besuch lohnt sich – für Kunstfreunde, Literaturbegeisterte und alle, die sich inspirieren lassen wollen.