Veröffentlicht am 21.05.2025 13:22

Kooperation zwischen AgriExperts und Oberfranken

Trainer Niels Schröder von AgriExperts (links) mit den Teilnehmern der Mähdrescher-Optimierungs-Schulung an der Landmaschinenschule des Bezirks Oberfranken in Bayreuth (Foto: agriexperts-consulting)
Trainer Niels Schröder von AgriExperts (links) mit den Teilnehmern der Mähdrescher-Optimierungs-Schulung an der Landmaschinenschule des Bezirks Oberfranken in Bayreuth (Foto: agriexperts-consulting)
Trainer Niels Schröder von AgriExperts (links) mit den Teilnehmern der Mähdrescher-Optimierungs-Schulung an der Landmaschinenschule des Bezirks Oberfranken in Bayreuth (Foto: agriexperts-consulting)
Trainer Niels Schröder von AgriExperts (links) mit den Teilnehmern der Mähdrescher-Optimierungs-Schulung an der Landmaschinenschule des Bezirks Oberfranken in Bayreuth (Foto: agriexperts-consulting)
Trainer Niels Schröder von AgriExperts (links) mit den Teilnehmern der Mähdrescher-Optimierungs-Schulung an der Landmaschinenschule des Bezirks Oberfranken in Bayreuth (Foto: agriexperts-consulting)

Am 15. April fand an der Landmaschinenschule der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken eine eintägige Mähdrescher-Optimierungsschulung statt, die bei den teilnehmenden Landwirten großen Anklang fand. Die Schulung, die in Zusammenarbeit mit der AgriExperts Consulting GmbH durchgeführt wurde, markiert zugleich die erfolgreiche Wiederaufnahme von Mähdrescherschulungen an der Landmaschinenschule nach einer einjährigen Pause.

Die Veranstaltung war vollständig ausgebucht: Zehn Landwirte mit eigenen Mähdreschern, darunter unterschiedlichste Modelle und Fabrikate, nahmen teil. „Die Schulung ist herstellerunabhängig konzipiert und richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie auch an erfahrene Mähdrescherfahrer“, so Sebastian Thiem, Leiter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken.

Im Mittelpunkt der Schulung stand die Optimierung der Mähdreschereinstellungen zur Steigerung von Effizienz und Arbeitsqualität. Ziel war es, durch gezielte und an die Bestandsbedingungen angepasste Einstellungen das volle Leistungspotenzial der vorhandenen Technik auszuschöpfen - ohne technische Veränderungen an den Maschinen vorzunehmen.

Die Schulungsinhalte umfassten unter anderem:

· Einen umfassenden Überblick zur Mähdruschtechnik,

· Praktische Ansätze zur Optimierung von Mähdreschereinstellungen,

· Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Verlustreduzierung,

· Sowie Strategien zur Verbesserung der Arbeitsqualität.

Die Teilnehmer lobten besonders den hohen Praxisbezug der Schulung. Sie hoben das Know-how und die langjährige Erfahrung des Trainers hervor, insbesondere in Bezug auf internationale Einsätze, praxisnahe Beispiele und den gezielten Bezug auf die in der Schulung vertretenen Mähdreschermodelle.

Eine Schulung ist immer wirtschaftlich

Die wirtschaftliche Betrachtung der optimalen Einstellungen war ebenfalls Inhalt der Schulung. Am Ende der Schulung waren sich alle Teilnehmer einig, dass die Schulungskosten durch die zahlreichen Tipps und Tricks im praktischen Mähdruscheinsatz sehr schnell amortisiert werden können.

Stärkung der Partnerschaft mit der AgriExperts Consulting GmbH

Erstmals wurde die bekannte Mähdrescher-Optimierungs-Schulung der AgriExperts Consulting GmbH am Standort der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Oberfranken angeboten – ein Schritt, der sich laut Veranstaltern bewährt hat und künftig weiter ausgebaut werden soll. Die Landmaschinenschule und AgriExperts planen, die Zusammenarbeit im Schulungsbereich zu intensivieren und gemeinsam weitere praxisnahe Bildungsangebote für Landwirte zu entwickeln.

Auch im Jahr 2026 werden wieder Mähdrescher-Optimierungs-Schulungen an folgenden Terminen angeboten:

· Dienstag, 31.03.2026

· Mittwoch, 01.04.2026

· Weitere Termine auf Anfrage möglich

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:

· Bezirk Oberfranken: www.bezirk-oberfranken.de

· Instagram Bezirk Oberfranken: @bezirkoberfranken

· AgriExperts: www.agriexperts-consulting.de

· Instagram AgriExperts: @agriexperts_

Die Anmeldung zur Schulung erfolgt ab dem 02.06. unter: https://www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft


Von Onlineredaktion
LV
north