Das Kunstmuseum Bayreuth im Alten Barock-Rathaus der Stadt, Maximilianstraße 33, beteiligt sich am diesjährigen Internationalen Museumstag mit einer offenen Museumswerkstatt und öffentlichen Führungen durch die Jubiläums-Ausstellung „Eduard Bargheer - Struktur und Licht“, die an diesem Tag zum letzten Mal zu sehen ist.
Am Sonntag, 18. Mai, wird weltweit der Internationale Museumstag gefeiert. Auch das Kunstmuseum Bayreuth beteiligt sich hieran. 1978 wurde der Aktionstag das erste Mal begangen. Sein Ziel ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam zu machen und zugleich deren gesellschaftliche Rolle hervorzuheben.
Im Kunstmuseum besteht an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher letztmals die Möglichkeit, die Ausstellung „Eduard Bargheer - Struktur und Licht“ zu sehen. Sie bildet den Abschluss der drei außergewöhnlichen Ausstellungen, mit welchen das Kunstmuseum sein 25-jähriges Bestehen feiert. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Eduard Bargheer Stiftung / Eduard Bargheer Museum entstanden. Die Kunsthistorikerin Dr. Beatrice Trost führt um 11 Uhr und um 14 Uhr durch die Ausstellung und erläutert das Werk wie das Leben des norddeutschen Künstlers.
Ebenfalls geöffnet hat am Internationalen Museumstag die offene Museumswerkstatt. Jeweils von 11 Uhr bis 14 Uhr und dann von 14 bis 16.30 Uhr kann sie besucht werden.
„Eintritt frei“ - das gilt an diesem Internationalen Museumstag sowohl für die Museumswerkstatt als auch für die Führungen durch die Ausstellung des Kunstmuseums Bayreuth.