Veröffentlicht am 24.11.2023 09:09, aktualisiert am 27.11.2023 08:03

Himmlisches Amt für ein Jahr

„Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen.” Anna Leykauf über ihre Rolle als Christkind. (Foto: red)
„Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen.” Anna Leykauf über ihre Rolle als Christkind. (Foto: red)
„Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen.” Anna Leykauf über ihre Rolle als Christkind. (Foto: red)
„Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen.” Anna Leykauf über ihre Rolle als Christkind. (Foto: red)
„Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen.” Anna Leykauf über ihre Rolle als Christkind. (Foto: red)

BAYREUTH. Am Montag (27. November 2023) um 17 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und das Bayreuther Christkind Anna Leykauf, für die ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, den diesjährigen Christkindlesmarkt. Am Donnerstag wurde die Schülerin offiziell in ihrer Rolle vorgestellt.

Anna Leykauf erzählt, was das Amt des Christkinds für sie bedeutet und worauf sie sich in der Weihnachtszeit am meisten freut.

Was macht es für dich so besonders, Christkind zu sein?

Anna Leykauf: Von dieser Aufgabe werde ich später noch meinen Kindern erzählen. Ich freue mich auf morgen, wenn wir den Christkindlesmarkt eröffnen und ich in die strahlenden Augen der Kinder blicken kann. Ich selber habe lange an das Christkind geglaubt. Aus diesem Grund war die Freude groß, als die Wahl auf mich fiel. Auch wenn ich anfangs nicht wusste, ob ich das Amt annehmen soll. Es ist aufregend, vor so vielen Menschen zu sprechen. Meine Eltern machten mir Mut und gaben zu Bedenken, dass ich es bereuen würde, wenn ich verzichten würde.

Das Christkind ist eine weihnachtliche Symbolfigur. Ist das noch modern?

Anna Leykauf:Christkind heißt: Weihnachten pur. Man begegnet dem Christkind auf Weihnachtsmärkten, während der Gottesdienste spielt es ebenfalls eine große Rolle. Das Christkind gehört für mich zu Weihnachten und zu den Traditionen rund ums Fest.

Was macht die Weihnachtszeit besonders?

Anna Leykauf: Weihnachtsfilme, Gemütlichkeit, Familie, Besinnung. Ich liebe die Weihnachtszeit. Ein Highlight ist das Krippenspiel – ich habe selber oft mitgespielt. Auch die Eröffnung des Christkindlesmarkt ist immer toll. Besonders in diesem Jahr, da ich ihn mit eröffnen darf. Das ist mein erster offizieller Termin. Auch auf die Besuche in Kindergärten freue ich mich sehr.

Was gefällt dir an der Weihnachtszeit in Bayreuth?

Anna Leykauf: Weihnachtsmarkt und Winterdorf. Wenn im Kulturstadl ein Weihnachtsmärchen aufgeführt wird, schaue ich mir das gerne an, da ich meiner Freizeit Theater spiele, auch Fußball und Schach. Denn: Christkinder können sogar Fußball spielen.

Schule, Freunde, Hobbys: Wie alles unter einen Hut bekommen?

Anna Leykauf: Die Termine häufen sich. Der Tagesablauf in den nächsten Wochen ist genau geplant. Meine schulischen Leistungen dürfen nicht unter dem Amt leiden. Aber mit ein wenig Organisation wird es klappen.

Wie verbringst du Weihnachten?

Anna Leykauf: Ich feiere immer mit meiner Familie. Meine Oma kommt dazu. Wir gehen zusammen in die Kirche. Im Anschluss essen wir gemeinsam und es findet die Bescherung statt.

Interview: Jessica Mohr


Von Jessica Mohr
jm
north