Die Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth lädt zu einer besonderen Kunstausstellung mit Arbeiten des Bayreuther Künstlers Bernd Saupe ein. Sie trägt den Titel „Farbräume und Tiefen“. Die Vernissage findet am Donnerstag, 8. Mai, um 16 Uhr, in der Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, statt. Der Künstler wird während der Eröffnung anwesend sein und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Bernd Saupe wurde 1947 in Dresden geboren und lebt seit vielen Jahren in Bayreuth, wo er auch seine kreative Laufbahn begann. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung am Musischen Gymnasium in Bayreuth und zahlreichen Stationen in seiner beruflichen Entwicklung, darunter eine Zeit als Hubschrauberpilot der Bundeswehr, hat sich Saupe in der Kunstszene etabliert.
Seine künstlerische Reise begann mit Aquarellseminaren bei Hans Leue in Radolfzell in den späten 1970er Jahren. Diese legten den Grundstein für seine weitere Entwicklung, die ihn bald zu ersten Ausstellungen in Lingen, Emsbüren und Celle in den 1980er Jahren führte, gefolgt von Präsentationen seiner frühen Radierungen in Itzehoe und Oldendorf ab 1990. Ein entscheidender Wendepunkt in Saupes Schaffen war die Begegnung mit Professor Gerd Winner, die sich nicht nur auf eine berufliche Zusammenarbeit beschränkte. Die beiden Künstler entwickelten eine enge Freundschaft, die auch zur Erweiterung von Saupes eigener künstlerischer Ausdrucksweise führte, insbesondere zur Entfaltung seiner Fertigkeit in der Tiefdrucktechnik hin zur Farbradierung. Diese Freundschaft und der Austausch mit anderen Künstlern haben seine Werke maßgeblich geprägt und bereichert.
Die Ausstellung „Farbräume und Tiefen” präsentiert eine Auswahl der neuesten Werke von Bernd Saupe, die sowohl seine Wurzeln in der traditionellen Drucktechnik als auch seine Entwicklung hin zu experimentelleren Formen der Radierung widerspiegeln. Mit seinen Arbeiten lädt Saupe die Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, die von Farben und Emotionen geprägt ist. Es ist ein Spiel mit Licht und Schatten, mit Struktur und Raum, das den Zuschauer dazu einlädt, innezuhalten und die Tiefe jedes Werkes zu erforschen.
Die Kunst von Bernd Saupe ist ein Beitrag zur zeitgenössischen Kunstlandschaft, sie verbindet Tradition und Innovation. Seine Werke wurden auf Gemeinschaftsausstellungen präsentiert, wie zuletzt im Kloster Speinshart, und zeigen den Wandel der künstlerischen Techniken und Themen über die Jahre.
Information: Die Ausstellung ist bis zum 31. Juli in der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr.