Die Kameradinnen und Kameraden des Bayreuther BRK leisteten am Freitag und Samstag rund 1.000 Einsatzstunden beim Sanitätswachdienst auf dem Bayreuther Bürgerfest. „Ich fühlte mich beim BRK in Bayreuth gut aufgehoben und sicher”, so eine Besucherin aus Oberschwaben, die mit ihrem Mann in Bayreuth zu Besuch war und wegen eines Kreislaufproblems vom Notarzt versorgt werden musste. Nach kurzer Zeit ging es ihr jedoch wieder so gut, dass sie mit ihrem Mann den Behandlungsplatz des BRK wieder verlassen konnte.
Insgesamt war es am Freitag und Samstag nach der Anzahl der Behandlungsfälle ein eher „durchschnittliches” Bürgerfest, bei dem die Sanitäterinnen und Sanitäter des Bayreuther Roten Kreuzes insgesamt lediglich 40 Fälle zu versorgen hatten. In einem Fall musste ein Patient mit einem Krampfanfall unter Begleitung des Notarztes, der vorsorglich mit im Einsatz war, in eine Bayreuther Klinik gebracht werden. In insgesamt weiteren sieben Fällen war ein Transport in eine Klinik erforderlich. Der Schwerpunkt der Behandlungen lag bei Kreislauf- oder Alkoholproblemen sowie Schnittverletzungen.
Eine Fußstreife des BRK fand mitten im Bürgerfest ein etwa zweijähriges „verloren gegangenes” Kleinkind. Binnen kurzer Zeit konnte über die Polizei die Telefonnummer der besorgten Mutter, die sich mit der Polizei schon in Verbindung gesetzt hatte, in Erfahrung gebracht werden und die erleichterte Mutter konnte ihr Kind wieder in die Arme nehmen.
Die Sanitäterinnen und Sanitäter der Bereitschaften Bayreuth I, Bad Berneck, Creußen, Hollfeld, Mistelgau, Pegnitz, Warmensteinach des Arbeitskreises Rettungsdienst, der Rettungshundestaffel und der Fachdienste IuK und TuS (Technik und Sicherheit), der Berg- und der Wasserwacht aus Bayreuth leisteten insgesamt am Freitag und Samstag rund 1.000 Stunden Dienst auf dem Bayreuther Bürgerfest.
„Ich bin froh, dass es zu keinen schwerwiegenden Einsätzen während des Bayreuther Bürgerfestes gekommen ist. Ich bin stolz auf die Bereitschaft der Kameradinnen und Kameraden, die eine Vielzahl von Einsatzstunden ehrenamtlich und in ihrer Freizeit auf dem Bürgerfest geleistet haben. Danke für Euren Dienst!”, so Kreisbereitschaftsleiter Bernd Neukam.