Veröffentlicht am 23.05.2025 09:14

Bayreuther Volksfest – aber sicher

Um ein unbeschwertes Festvergnügen zu gewährleisten, gibt es auch beim Bayreuther Volksfest heuer neue Sicherheitsvorkehrungen.  (Foto: Archiv )
Um ein unbeschwertes Festvergnügen zu gewährleisten, gibt es auch beim Bayreuther Volksfest heuer neue Sicherheitsvorkehrungen. (Foto: Archiv )
Um ein unbeschwertes Festvergnügen zu gewährleisten, gibt es auch beim Bayreuther Volksfest heuer neue Sicherheitsvorkehrungen. (Foto: Archiv )
Um ein unbeschwertes Festvergnügen zu gewährleisten, gibt es auch beim Bayreuther Volksfest heuer neue Sicherheitsvorkehrungen. (Foto: Archiv )
Um ein unbeschwertes Festvergnügen zu gewährleisten, gibt es auch beim Bayreuther Volksfest heuer neue Sicherheitsvorkehrungen. (Foto: Archiv )

Das Volksfest findet vom 06. bis 15. Juni statt. Die veranstaltende Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) setzt auf ein umfassendes Sicherheitskonzept. BMTG-Event-Manager Christian Guth erklärt Neuerungen und Maßnahmen, die den Schutz der Besucherinnen und Besucher gewährleisten sollen.

Sicherheitsmaßnahmen und Absperrungen
Aufgrund der Sicherheitsanforderungen werden moderne Sperrelemente wie Oktablöcke und Pythagone eingesetzt, die bereits bei anderen Veranstaltungen genutzt wurden. Diese Barrieren sind so konstruiert, dass sie einem 7,5-Tonnen-Lkw standhalten, der mit hoher Geschwindigkeit auf sie zufährt. Sie können ein Fahrzeug innerhalb von 20 bis 25 Metern stoppen. „Die Äußere Badstraße rund um den Volksfestplatz wird gesperrt“, erklärt Christian Guth, „aber so, dass Anwohner weiterhin zu ihren Parkplätzen gelangen“.

Sicherheitskonzept auf dem Volksfestplatz
Im Eingangsbereich des Volksfests wurde eine Schutzzone eingerichtet. Besonders der Bereich um den Informationsstand, an dem auch die Volksfesttaler verkauft werden. „Die Fahrgeschäfte und Stände sind so positioniert, dass im Eingangsbereich ausreichend Platz für Sicherheitsabstände bleibt“, so Christian Guth.

Kontrollen und Sicherheitsregeln
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf die Mitnahme von Glasflaschen und spitzen Gegenständen zu verzichten. An den Eingängen sind stichprobenartige Taschenkontrollen vorgesehen. Auch auf dem Festplatz selbst wird durch mobile Sicherheitskräfte und in Zusammenarbeit mit der Polizei, für eine kontinuierliche Überwachung gesorgt. „Wir vertrauen auf die Vernunft der Bayreuther“, betont Christian Guth.

Fahrräder und Parkplätze
Für Fahrradfahrer gibt es ausreichend Stellplätze entlang der äußeren Badstraße. „Das Abstellen am Zaun ist zwar nicht optimal, aber aus Sicherheitsgründen tolerabel“, so Guth. Der Parkplatz gegenüber dem Haupteingang wird für Schausteller-Lkws genutzt. Alternative Parkmöglichkeiten stehen unter anderem an der Wilhelminenaue, der Friedrich-Ebert-Straße und beim FC-Gelände zur Verfügung.

Treffpunkte und Orientierung
Als Treffpunkt für Besuchergruppen, empfiehlt Christain Guth das Riesenrad, das prominent am Haupteingang steht. Zusätzlich gibt es Meetingpoints entlang der Äußeren Badstraße, unter anderem in der Nähe des Rotkreuz-Bereichs.

In den letzten Jahren wurden Sicherheitskonzepte wegen potenzieller Risiken für öffentliche Veranstaltungen zunehmend verschärft. Die Vorbereitungen der BMTG zeigen, dass durchdachte Maßnahmen ein unbeschwertes Festvergnügen ermöglichen können.


Von Gabriele Munzert
north