Veröffentlicht am 27.11.2023 11:56

Bayreuther Stadtteil bekommt eigenen Kalender

Andreas Bürmann, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken mit dem Kalenderblatt für März 2024. Es zeigt die Bebauung um das Schloß Birken mit den damaligen Wirtschaftgebäuden. (Foto: red)
Andreas Bürmann, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken mit dem Kalenderblatt für März 2024. Es zeigt die Bebauung um das Schloß Birken mit den damaligen Wirtschaftgebäuden. (Foto: red)
Andreas Bürmann, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken mit dem Kalenderblatt für März 2024. Es zeigt die Bebauung um das Schloß Birken mit den damaligen Wirtschaftgebäuden. (Foto: red)
Andreas Bürmann, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken mit dem Kalenderblatt für März 2024. Es zeigt die Bebauung um das Schloß Birken mit den damaligen Wirtschaftgebäuden. (Foto: red)
Andreas Bürmann, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken mit dem Kalenderblatt für März 2024. Es zeigt die Bebauung um das Schloß Birken mit den damaligen Wirtschaftgebäuden. (Foto: red)

Den Bayreuther Stadtteil Birken gibt es auch 2024 wieder zum Blättern. Der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken, Andreas Bürmann, konnte auch für das kommende Jahr wieder einen Wandkalender mit alten Aufnahmen aus dem Stadtteil Birken präsentierten.

Wie schon im vergangenen Jahr wurden durch die Mitglieder der Siedlergemeinschaft und durch Bewohner des Stadtteiles Fotos bereit gestellt, die die Veränderung dieses Viertels in Bayreuth seit ca. 1930 dokumentieren.

Wandkalender der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken für 2024

Unterstützt wurde in diesem Jahr die Aktion Kalender 2024 durch das Zentrum Bayern für Familie und Soziales (kurz: ZBFS) und die evangelische Friedenskirche. Beide, die kirchliche sowie die staatliche Einrichtung, steuerten so zahlreich Bilder zur Entstehung des Kalenders bei, dass manche dieser Abbildungen “erst” im Kalender 2025 gezeigt werden können.

Zurück zum Kalender 2024: Der zeigt unter anderem eine Luftaufnahme vom 11. April 1945. Bombentrichter dokumentieren den Angriff auf die Hochbehälter des Gaswerkes in Bayreuth. Der Bereich der Stadtwerke Bayreuth in der Birkenstraße 1 wird wohl noch länger nach seiner alten Nutzung, gerade von den älteren Bayreuther, so genannt. Aber auch eine Luftaufnahme von 1990 zeigt die mittlerweile neue Bebauung im Bereich Birkenstraße und Wittelsbacher Ring.



In weiteren Aufnahmen zur Birken geht es unter anderem um den „Humski”; Ein Begriff, der wohl vor allen jenen Bewohnern in der Birken ein Begriff sein dürfte, die dort schon länger leben.

Der Kalender kann bestellt unter sgbt-birken@verband-wohneigentum.de bzw. ab Ende November im EDEKA-Frischemarkt Tröger, Eichendorffring 1, Bayreuth zum Preis von 10,00 Euro gekauft werden. Die Auflage ist begrenzt.


Von red
north