Die ländlichen Regionen Nordbayerns bieten dank ihrer malerischen Landschaften eine Vielzahl von attraktiven Fahrstrecken. Obwohl sich viele Motorrad- und Autofahrer rücksichtsvoll verhalten, kommt es aufgrund von Verkehrslärm zu Konflikten mit Anwohnern. Daher möchte der ADAC Nordbayern zu mehr Sensibilität aufrufen und für eine rücksichtsvolle Fahrweise werben.
Gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann, den ADAC-Vorstandsmitgliedern für Verkehr sowie Technik und Umwelt, Peter Hübner und Wolfgang Lieberth, Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Alexander Schrüfer wurde heute in Aufseß auf die ADAC-Verkehrsinitiative für weniger Lärm hingewiesen. Im Rahmen der Initiative werden vom ADAC entworfene Schilder und ein elektronisches Lärmdisplay an beliebten Ausflugsstrecken positioniert. Die Tafeln mit Aufschriften wie „Leise fahren. Lärm ersparen!“ oder „Respekt zeigen. Leise fahren!“ appellieren an alle Fahrzeugführer zu mehr Rücksichtnahme.
„Um Kollektivstrafen, wie beispielsweise Streckensperrungen mit entsprechendem Ausweichverkehr zu vermeiden, setzt der ADAC auf Aufklärung“, so Peter Hübner, Vorstandsmitglied für Verkehr beim ADAC Nordbayern. „Wer zum Beispiel nicht sofort nach einem Ortsschild hochbeschleunigt, sondern abwartet, bis er bebautes Gebiet verlassen hat, leistet bereits einen Beitrag zur Lärmreduktion“, ergänzt Wolfgang Lieberth, Vorstandsmitglied für Technik und Umwelt beim ADAC Nordbayern.
Innenminister Herrmann erklärte: „Die Initiative ergänzt hervorragend unsere Kampagne 'Mehr Sicherheit auf dem Motorrad', die im bayerischen Verkehrssicherheitsprogramm 2030 verankert ist. Motorradfahren bleibt beliebt, doch rücksichtsloses Verhalten einiger 'schwarzer Schafe' trübt oft die Freude, wenn sie laut durch Ortschaften und kurvenreiche Straßen fahren.”
Die von den ADAC-Regionalclubs getragene Verkehrsinitiative für weniger Lärm wurde bereits in mehreren Ortschaften länderübergreifend realisiert und erfreut sich großer Beliebtheit. Gemeinden erhalten kostenlos die Druckdateien der gewünschten Motive für die Hinweistafeln und Unterstützung bei der Auswahl der Standorte. Eine weitere Option sind Lärmdisplays, die bei Überschreitung der Lärmschwelle zu leiserem Fahren auffordern. Für die Gemeinden stellt der ADAC in Bayern zwei solcher Displays zum Ausleihen bereit, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Denn: Leises Fahren bedeutet meist auch sichereres Fahren.