Veröffentlicht am 29.10.2024 13:08

SpVgg Bayreuth bis zur Winterpause dreimal im BR-Livestream

Dreimal Live-Action mit der SpVgg Bayreuth gibt es bis zur Winterpause im BR-Livestream. (Foto: Archiv/sd)
Dreimal Live-Action mit der SpVgg Bayreuth gibt es bis zur Winterpause im BR-Livestream. (Foto: Archiv/sd)
Dreimal Live-Action mit der SpVgg Bayreuth gibt es bis zur Winterpause im BR-Livestream. (Foto: Archiv/sd)
Dreimal Live-Action mit der SpVgg Bayreuth gibt es bis zur Winterpause im BR-Livestream. (Foto: Archiv/sd)
Dreimal Live-Action mit der SpVgg Bayreuth gibt es bis zur Winterpause im BR-Livestream. (Foto: Archiv/sd)

Die Erfolgsserie der SpVgg Bayreuth mit aktuell elf Spielen in Folge ohne Niederlage und Tabellenplatz zwei nach der Vorrunde in der Regionalliga Bayern sowie das große Publikumsinteresse an der Altstadt zieht auch das Interesse des Bayerischen Rundfunks (BR) auf sich: Wie der BR heute Mittag bekannt gab, werden bis zur Winterpause in Absprache mit dem Bayerischen Fußballverband noch drei Spiele der SpVgg Bayreuth im kostenlosen BR-Livestream mit Kommentar unter BR24 Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD-Mediathek übertragen.

Auftakt ist am Freitag, 8. November, um 19 Uhr mit dem Heimspiel der SpVgg gegen die U23 des 1. FC Nürnberg.

Auch am Freitag, 22. November, ist die Livestream-Übertragung des BR abermals im Hans-Walter-Wild-Stadion zu Gast, wenn die Altstadt um 19 Uhr die U23 des FC Bayern München empfängt. Die „kleinen Bayern” haben aktuell acht Punkte Rückstand auf die Altstadt, haben aber auch noch drei Nachholspiele zu absolvieren und könnten damit die Bayreuther theoretisch in der Hinrunden-Abschlusstabelle theoretisch noch einholen.

Am Freitag, 29. November, um 19 Uhr steigt dann schließlich im BR-Livestream aus dem Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt der „Kracher” zwischen dem aktuellen Tabellenführer FC Schweinfurt 05 und der Altstadt als Hauptverfolger. In diesem letzten Punktspiel vor der Winterpause wird die SpVgg bestrebt sein, ihre Ausgangsposition für die Restrückrunde ab Ende Februar im Hinblick auf den Kampf um die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den damit verbundenen direkten Drittliga-Aufstieg zu optimieren.


Von Roland Schmidt
rs
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.
north