Fünf Vertragsverlängerungen von Leistungsträgern für die kommende Saison 2025/26 verkündet die SpVgg Bayreuth am Tag vor dem letzten Saisonspiel der laufenden Saison am morgigen Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr gegen die SpVgg Ansbach.
Allen voran bleibt Kapitän Edwin Schwarz bei der Altstadt an Bord. Der 30-jährige Mittelfeldakteur stand in dieser Saison bislang bei 29 von 33 Saisonspielen auf dem Platz und erzielte vier Tore. Künftig soll der erfahrene Akteur auch in einer neuen Rolle als spielender Co-Trainer von Chefcoach Lukas Kling, der bereits kürzlich seinen Vertrag bei der SpVgg verlängert hatte, agieren.
Weiter dabei bleibt auch Torwart Lucas Zahaczewski. Der 24-jährige Keeper war in allen 33 bisherigen Saisonspielen im Einsatz, verletzte sich allerdings am vergangenen Samstag bei der Altstädter 0:1-Niederlage bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Er wird zunächst länger, wohl auch zu Beginn der neuen Saison, ausfallen. Hinsichtlich eines adäquaten Ersatzes für die Dauer seines verletzungsbedingten Ausfalls werden sich die Verantwortlichen der Altstadt daher noch Gedanken machen müssen.
Verlängert hat ferner Dennis Lippert. Der 29-jährige Abwehrakteur hat in der laufenden Saison 24 der bisherigen 33 Begegnungen absolviert und dabei ein Tor für die SpVgg Bayreuth erzielt.
Der offensive Mittelfeldakteur Patrick Scheder ist seit 2023 im Verein und bleibt auch weiterhin bei den Gelb-Schwarzen. Der 22-Jährige war in der laufenden Saison bei bislang 27 Spielen dabei. Fünf Mal traf er dabei für sein Team ins Schwarze.
Fünfter im Bunde ist schließlich Abwehrspieler Tobias Weber. Der 29-Jährige geht kommende Saison in seine bereits zehnte Spielzeit für die SpVgg und ist damit bereits ein „echtes Urgestein” im Kader. In 27 absolvierten Partien erzielte er in der laufenden Saison zwei Treffer.
Die fünf Spieler, die verlängerten, hoffen mit ihrem Schritt auch andere Mannschaftskollegen, die noch über eine Vertragsverlängerung nachdenken, zu einer Zusage für die kommende Saison zu animieren. Angesichts der nach wie vor unsicheren finanziellen Zukunft des Vereins erfolgten die Vertragsverlängerungen auch ohne dass offiziell ein Ziel der Altstadt für die kommende Spielzeit feststeht. SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich aber immer bei mehreren Gelegenheiten optimistisch, dass man auch weiterhin ordentlich mithalten und mittelfristig auch einen Wiederaufstieg in die Dritte Liga ins Auge fassen möchte.