Veröffentlicht am 12.05.2025 20:00

Frische Ideen für Bayreuth

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Im Rahmen der neuen Gesprächsreihe „Wir liefern Antworten“ im Pop-up-Innovationslabor „Neuseum“ am Sternplatz lädt die Universität Bayreuth am Dienstag, den 20. Mai, zu einem Themenabend „Herausforderung Künstliche Intelligenz“ ein. Professor Dr. Niklas Kühl, Experte für Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz, sowie Professor Christian Rückert, Spezialist für Strafrecht, Strafprozessrecht und IT-Strafrecht, stehen für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Datum, Zeit und Ort: Dienstag, 20.05.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, im „Neuseum“ am Sternplatz (ehemalige Markgrafen-Buchhandlung). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Künstliche Intelligenz (KI) wird an der Universität Bayreuth fachübergreifend erforscht. Dabei entsteht ein Expertennetzwerk, das auch der regionalen Wirtschaft, der Justiz und den Kommunen zugutekommen kann.

Die Professoren Niklas Kühl und Christian Rückert beantworten im Rahmen der Veranstaltung, die von Gert Dieter Meier (Wissenschaftsmarketing an der Universität Bayreuth) moderiert wird, Fragen zu diesem spannenden Forschungsfeld. Sie erläutern unter anderem, welche Gefahren im Umgang mit KI lauern und welche Chancen sie bietet. Eine weitere KI-Runde mit anderen Expertinnen und Experten ist für den Herbst geplant.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Bayreuth und Umgebung. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Gesprächsabend herzlich eingeladen.


Von Onlineredaktion
LV
north