Zum Saisonabschluss in der Regionalliga Bayern empfängt die SpVgg Bayreuth am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr die SpVgg Ansbach. Die Altstadt kann nach den jüngsten Ergebnissen, zuletzt wurde mit 0:1 bei der SpVgg Hankofen-Hailing verloren, als Tabellenvierter nicht mehr aus eigener Kraft die Vizemeisterschaft erreichen. Die Gäste aus Ansbach sind gesichert und können befreit aufspielen.
Auch wenn natürlich in der Rückrunde deutlich mehr möglich gewesen wäre, will die Bayreuther Mannschaft von Cheftrainer Lukas Kling aber unbedingt einen positiven Abschluss für eine insgesamt zufriedenstellende Saison erreichen.
Die Ansbacher machten den Ligaerhalt durch einen 3:2-Sieg bei Schwaben Augsburg im Rosenau-Stadion bereits vor zwei Wochen fix. Nach dem Erreichen des wichtigsten Ziels, dem direkten Klassenerhalt, resümierte der mit gerade mal 26 Jahren jüngste Regionalligatrainer, Niklas Reutelhuber, zufrieden: „Das haben sich die Jungs über die gesamte Saison extrem verdient. Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs, die so viel investiert haben. Das war unser bestes Spiel, wir haben völlig verdient gewonnen.“
Nachdem die Ansbacher zur Winterpause als 14. lediglich drei Punkte Vorsprung auf die gefährdete Zone aufwiesen, starteten sie fulminant ins neue Jahr. Vier Siege (darunter ein 2:1 bei Meister 1.FC Schweinfurt 05) und zwei Unentschieden ließen die Hoffnung auf eine ursprünglich anvisierte einstellige Platzierung wieder aufkeimen. Dass es dafür nicht mehr ganz reichen wird, liegt an einer durchwachsenen Serie mit drei Remis und zwei Niederlagen im April. Dennoch werden die Verantwortlichen der Mittelfranken in Anbetracht der Verletzungsmisere zu Saisonanfang mit der fußballerischen Entwicklung nicht unzufrieden sein. Vergangenes Wochenende unterlag Ansbach durch drei Tore in den letzten 20 Minuten im heimischen Stadion mit 0:3 gegen Wacker Burghausen.
Nach einer insgesamt erfolgreich verlaufenen Saison, in der zeitweise dennoch mehr möglich schien, möchte sich die Mannschaft der Altstadt in jedem Fall mit einer guten Leistung verabschieden. Schließlich gab es gemeinsam mit den Fans doch zahlreiche großartige Höhepunkte wie den 4:0-Erfolg in Würzburg oder die beiden Derbysiege gegen Bamberg vor jeweils großer Kulisse.
Allerdings zeigte sich Lukas Kling nach der Niederlage bei der SpVgg Hankofen-Hailing und einer schwachen Leistung im Großteil der Partie durchaus bedient. Nach 20 zunächst ansehnlichen Minuten hatte sein Team aufgrund von zahlreichen spieltechnischen Fehlern zunehmend den Faden verloren und musste die Punkte verdientermaßen den Niederbayern überlassen. Ärgerlicherweise kann sich die Mannschaft damit nicht mehr aus eigener Kraft mit dem zweiten Platz in der Endabrechnung belohnen. Auch die vielen personellen Ausfälle und die Enttäuschung über die zuletzt vergebenen Aufstiegschancen lassen sich da nur bedingt als Begründung heranziehen.
Am Samstag stehen zumindest die gesperrten etatmäßigen Innenverteidiger Tobias Weber und Kapitän Eddy Schwarz wieder zur Disposition. Ausfallen wird auf jeden Fall der voraussichtlich länger verletzte etatmäßige Torhüter Lucas Zahaczewski.
Auf jeden Fall werden sich die Spieler sicherlich nicht mit dem negativen Gefühl der vergangenen beiden Auswärtspartien in die Sommerpause verabschieden wollen. Zum Abschluss soll ein Heimsieg her. Das ist man auch den Fans schuldig, die unverdrossen hinter ihrem Team standen und stehen.
Gemeinsam mit dem „Runner’s High Collective“ (RHC) lädt die SpVgg Bayreuth vor dem Spiel ab 10 Uhr im Hans-Walter-Wild-Stadion zum „Crowdfunding & Family Run“ ein. Jeder gelaufene Kilometer bringt Spenden und hilft der Altstadt weiter. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadion-Eingang Main-Seite. Alle aktiven Teilnehmer erhalten kostenlose Getränke sowie ein Stehplatzticket für das Spiel am Nachmittag gegen die SpVgg Ansbach. Nähere Informationen unter www.spvgg-Bayreuth.de .