Auch dieses Jahr möchte der Verein „Die Summer“ auf die Aktion „Mähfreier Mai“ aufmerksam machen. Dieses Mal hat sich der Verein mit weiteren Naturschutzprojekten und -organisationen zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, dass deutschlandweit 2.024 Gärten bzw. Grünflächen teilnehmen.
Insbesondere Insekten sollen durch diese Aktion gefördert werden, da später gemähte Wildpflanzen Blüten ausbilden und als Nahrung zur Verfügung stehen
Teilnehmen können alle, von Privatperson über Schulen oder Firmen, die ihre Grünflächen (oder Teile davon) frühestens ab dem 1. Juni mähen. Auch wenn bereits im April gemäht wurde, kann eine Teilnahme Sinn ergeben, da bei einer frühen Mahd meist nur Gräser abgemäht wurden. „Zur Erfassung der Teilnahme haben wir einen Fragebogen erstellt. Die Beantwortung erfolgt online und dauert lediglich 3 Minuten. Wir sind schon auf die Auswertung der Daten gespannt!“ so Stefanie Propp, Mitarbeiterin im Projekt „Urbane Insektenbiotope“.
Anmelden kann man sich unter www.urbane-insektenbiotope.de/termine