Veröffentlicht am 14.02.2025 08:12

Die Bayreuther Innenstadt mitgestalten

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Am 19. Februar um 16 Uhr findet in der Black Box im RW21 in Bayreuth eine Veranstaltung statt, an der alle interessierten Anwohner teilnehmen können, um mitzuhelfen, Ideen für die Weiterentwicklung der südlichen Innenstadt zu generieren. Während dieser Workshop zur Zukunftsgestaltung, wird evaluiert, was in der Innenstadt gut funktioniert und was verbessert werden könnte, insbesondere in Bezug auf Bereiche wie das Untere Tor, die Dammallee und die Ludwigstraße.

Diese Veranstaltung dient als Teil der Voruntersuchungen für die Stadtsanierung. Die Teilnehmer werden zusammen mit der Stadt Bayreuth und den beauftragten Planern von Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH über das Projekt diskutieren und mögliche weitere Schritte und Verbesserungen ausarbeiten. Die Hauptthemen des Workshops sind:

• Der Bereich an der Dammallee inklusive des Dammwäldchens
• Das Gebiet um das Untere Tor und die Untere Maxstraße
• Der öffentliche Raum in der Ludwigstraße
• Binnengrünflächen wie beispielsweise das Regierungsgärtlein

Die Frage, wie diese Bereiche in der Zukunft sicher, attraktiv und erlebbar gestaltet werden können, steht im Mittelpunkt der Diskussionen.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger erwähnt, dass in den letzten Jahren bereits einige Projekte umgesetzt wurden, um das Stadtzentrum attraktiv zu gestalten, wie zum Beispiel die Umgestaltung des Marktplatzes. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Grundlagen zu schaffen, um weitere Bereiche der Innenstadt zukunftsfähig zu machen.

Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Lebenswerte Stadt”, die noch bis Ende März im RW21 präsentiert wird.

Als Ergänzung der Voruntersuchungen für den Bereich der südlichen Innenstadt ist diese Veranstaltung notwendig, um in den kommenden Jahren weitere Fördermaßnahmen mit Unterstützung der Städtebauförderung durchführen zu können. Für die Erstellung einer aktuellen Planungsgrundlage hat die Stadt Bayreuth das Büro Schirmer Architekten + Stadtplaner GmbH beauftragt. Die Sanierungsziele, die während des Workshops festgelegt werden, dienen als Richtlinie für die Umsetzung von Maßnahmen in den nächsten 15 Jahren.

Die Workshop zur Zukunftsgestaltung und die Fortschreibung der Voruntersuchungen für den Bereich der südlichen Innenstadt werden durch Mittel aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben” des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr finanziert.


Von red
north