Erst verzichteten die Dresden Titans auf ihre Lizenz für die kommende Spielzeit in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA, jetzt hat auch die ohnehin eigentlich als Tabellenletzter sportlich abgestiegene zweite Mannschaft von RASTA Vechta ihren Lizenzantrag zurückgezogen. Die ProA läuft für die kommende Saison 2025/26 wohl auf ein Wildcard-Verfahren zu, um die Normzahl von 18 Mannschaften für die zweite deutsche Basketball-Liga zu erreichen.
Ein „Problem” für die ProA ist zunächst, dass die erstklassige BBL in der laufenden Saison nur mit 17 Teams spielte und es damit mit der BG Göttingen als Tabellenletztem nur einen statt der sonst bei 18 Teams üblichen regulär zwei Absteiger in die ProA gibt. Aus der ProA gibt es hingegen aller Voraussicht nach zwei Aufsteiger in die BBL, wie es regulär vorgesehen ist. Die im mittlerweile feststehenden Playoff-Halbfinale der Pro A spielenden Teams Science City Jena, VET-CONCEPT Gladiators Trier, GIESSEN 46ers und Phönix Hagen haben allesamt einen Antrag auf eine BBL-Lizenz gestellt und haben damit auch gute Aussichten, tatsächlich aufsteigen zu dürfen.
Aus der drittklassigen ProB haben die beiden Playoff-Finalisten das Aufstiegsrecht in die Pro A. Selbst falls die beiden Finalisten aus der Pro B dann die Lizenz für die Zweitklassigkeit erhalten sollten, hätte die Pro A voraussichtlich auch nur 17 Mannschaften, also eine weniger als die eigentlich vorgesehene Normzahl von 18. „Vorbehaltlich der Lizenzerteilung durch die easyCredit-BBL an die beiden ProA-Finalisten, wird die Liga die Eröffnung eines Wildcard-Verfahrens für den verbleibenden Teilnehmerplatz in der ProA-Saison 2025/26 prüfen”, schreibt die BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A daher in einer Pressemitteilung.
Die abschließende Entscheidung über die Lizenzerteilungen und die finale Ligeneinteilung für die Spielzeit 2025/2026 erfolgt nach Prüfung sämtlicher Unterlagen im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens. Möglich ist daher auch, dass die ProA in der kommenden Saison mit weniger als 18 Mannschaften an den Start geht.