Veröffentlicht am 25.08.2025 08:27

Neuer qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Bayreuth in Arbeit

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Die Stadt Bayreuth erstellt einen neuen qualifizierten Mietspiegel. Mit der Erstellung wurde das Hamburger ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung beauftragt. Mit dem Versand der Anschreiben beginnt im September die Erhebungsphase.

Ein qualifizierter Mietspiegel sorgt für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt und schafft Rechtssicherheit. Er dokumentiert die ortsübliche Vergleichsmiete für verschiedene Wohnungstypen und ist daher von großer praktischer Bedeutung für den Ausgleich zwischen Mieterinnen und Mietern sowie Vermieterinnen und Vermietern.

Anfang September startet der Versand der Anschreiben an rund 4.000 Mieterhaushalte sowie etwa 3.000 Vermieterinnen und Vermieter von Wohnungen in Bayreuth, die zuvor mittels einer Stichprobenziehung per Zufall ermittelt worden sind. Hierfür wurden Einwohnermeldedaten und Grundsteuerdaten verarbeitet. Die Befragung ist für die Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter verpflichtend.

Die Fragen können mit Hilfe eines persönlichen Zugangscodes unter https://www.alp-institut.de/bay im Internet beantwortet werden. Die Verbindung zu der Online-Maske erfolgt verschlüsselt. Alternativ kann beim ALP Institut ein Fragebogen in Papierform angefordert werden.

Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten stehen unter folgenden Link zur Verfügung: https://www.alp-institut.de/bay. Bei Bedarf werden diese Informationen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion der Stadt Bayreuth unter der Telefonnummer 0921 25-1514 auch postalisch zur Verfügung gestellt. Das beauftragte Mietspiegelinstitut wurde zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Der neue qualifizierte Mietspiegel für die Stadt Bayreuth soll im Frühjahr 2026 in Kraft treten, der aktuelle Mietspiegel behält bis dahin seine Gültigkeit.

InformationsmöglichkeitenUnter https://www.alp-institut.de/bay finden Interessierte weitere Informationen zur aktuellen Erhebung. Außerdem stehen die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen des mit der Erhebung beauftragten ALP Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH werktags von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 040 3346476-53 und der Mail-Adresse mieten@alp-institut.de für Fragen gerne zur Verfügung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion der Stadt Bayreuth erreichen Interessierte für allgemeine Rückfragen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0921 25-1514 oder per Mail unter mietspiegel@stadt.bayreuth.de.


Von Jessica Mohr
jm
north