Veröffentlicht am 04.11.2025 11:15

Ehrenzeichen für zwei Engagierte aus Mistelgau

Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und stellvertretender Landrat Klaus Bauer. (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und stellvertretender Landrat Klaus Bauer. (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und stellvertretender Landrat Klaus Bauer. (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und stellvertretender Landrat Klaus Bauer. (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Mistelgauer Bürgermeister Karl Lappe, Stefan Seyferth-Zapf, Yvonne Schneider, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und stellvertretender Landrat Klaus Bauer. (Foto: Landratsamt Bayreuth)

In Nürnberg hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Freitag, 31. Oktober, 60 Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums statt.

Unter den Geehrten waren auch Yvonne Schneider und Stefan Seyferth-Zapf aus Mistelgau. Schneider ist Vorsitzende des Hummeltrachten-Erhaltungsvereins und Jugendleiterin im Trachtengauverband Oberfranken. Seyferth-Zapf engagiert sich als Vorstand des TSV Obernsees, im Verschönerungsverein und in der Kulturscheune.

Minister Herrmann betonte, wie wichtig freiwillige Arbeit für den Zusammenhalt in der Gesellschaft sei. „Ihr Engagement ist ein stiller, aber kraftvoller Gegenentwurf zu einer immer stärker gespaltenen Gesellschaft“, sagte er.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird an Menschen verliehen, die sich über viele Jahre hinweg für andere einsetzen – in Vereinen, Organisationen oder Initiativen. Voraussetzung ist mindestens 15 Jahre aktives Engagement.

Rund fünf Millionen Menschen in Bayern arbeiten derzeit ehrenamtlich. Zusammen leisten sie etwa 710 Millionen Stunden pro Jahr. Herrmann sagte dazu: „Das zeigt: Bayern ist und bleibt ein Land des Ehrenamts.“

An der Verleihung nahmen auch der stellvertretende Landrat Klaus Bauer und Mistelgaus Erster Bürgermeister Karl Lappe teil.


Von Jessica Mohr
jm
north