Veröffentlicht am 08.07.2025 10:54

Neuer Themenweg „Wald-Wasser-Weide” lockt Naturfreunde

Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red
Foto: red

Am 6. Juli 2025 wurde der neue Themenweg „Wald-Wasser-Weide“ bei Mengersdorf offiziell eröffnet.

Rund 100 Naturfreunde kamen bei bestem Wanderwetter zusammen. Auf etwa sieben Kilometern verbindet der Weg Bewegung in der Natur mit regionalem Genuss und spannendem Wissen über Landschaft, Landwirtschaft und Artenvielfalt.

Georg Röhm, stellvertretender Landrat, lobte das Projekt: „Dieser Weg zeigt, wofür das Bayreuther Land steht: Natur erleben, sich bewegen und regionale Qualität genießen. Hier wird sichtbar, wie eng unsere Landschaft mit nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltbildung verknüpft ist.“

Im Anschluss führte eine geführte Wanderung über den neuen Weg. Über 50 Teilnehmende besuchten verschiedene Stationen. Fachleute aus der Region erklärten dort Themen wie Imkerei, Fischzucht, moderne Jagd, Artenschutz, ökologische Landwirtschaft und Wildkräuter. Entlang des Weges geben Infotafeln anschauliche Einblicke in die Themen.

Mit dabei als Naturvermittler: Otmar Fischer (Imker), Peter Müller (Jagdbeirat), Adriane Lochner (Umweltjournalistin) und Norbert Böhmer (Biolandwirt).

Am Gutshof Mengersdorf warteten regionale Bio-Gerichte auf die Wandernden. Kinder konnten unter Anleitung des Künstlers Thomas Brix Naturkunstwerke gestalten. Für Musik sorgte das Blechbläserensemble „Blechbox“. Gegenüber stellte ein kleiner Regionalmarkt Produkte und Anbieter aus der Umgebung vor.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Dachmarke Bayreuther Land, der Regionalentwicklung im Landkreis, der Initiative HeimatUnternehmen und Initiator Wolf von Aufseß. Es stellt die drei prägenden Elemente der Region in den Mittelpunkt: Wald, Wasser und Weide. Gleichzeitig wirbt es für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und stärkt die regionale Wirtschaft. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln des bayerischen Wirtschaftsministeriums sowie von Stadt und Landkreis Bayreuth.

Der Themenweg ist Teil des Programms „Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen“. Zielgruppe sind Familien, Schulklassen, Wandernde und alle, die das Bayreuther Land neu entdecken wollen.


Von Jessica Mohr
jm
north