Die Dresden Titans ziehen sich aus wirtschaftlichen Gründen aus der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA zurück. Die Verantwortlichen des Vereins haben den entsprechenden Lizenzantrag zurückgezogen und wollen in der kommenden Saison in der drittklassigen ProB an den Start gehen.
Dies gaben die BARMER 2. Basketball-Bundesliga und die Dresden Titans heute in Pressemitteilungen bekannt. Neben dem Dresden Titans e.V, der 51 Prozent der Anteile hält, engagierte sich die Ventura-Gruppe mit 49 Prozent der Anteile für die Entwicklung des Basketballsports in Dresden. Beide Gesellschafter verfolgten ein ambitioniertes Ziel: den Aufstieg der Dresdner Basketballprofis in die easycredit BBL – die erste Liga im Basketball-Profisport.
Um die steigenden Lizenzbedingungen für die höchste Spielklasse zu erfüllen, sind neben sportlichen Leistungen auch eine entsprechende Infrastruktur und finanzielle Ausstattung des Vereins notwendig. Eine der Voraussetzungen ist eine Halle für den Spielbetrieb, die mindestens 6.000 Besucher fasst. Eine solche Halle gibt es derzeit nicht in Dresden. Momentan werden die Heimspiele in der Margon Arena (Kapazität 3000 Plätze) ausgetragen.
Bereits seit zwei Jahren arbeitet die Dresden Titans Basketball GmbH an einem Konzept für den Bau einer neuen Multifunktionshalle in Dresden. Unter mehreren Optionen kristallisierte sich dabei eine Multifunktionshalle am Flughafen, bekannt als „Airport-Arena“, heraus. Eine Machbarkeitsstudie wurde erstellt und ein Stadtratsbeschluss vom Juni 2024 sieht vor, dass dieser Vorschlag zeitnah geprüft wird. Angesichts der leeren Kassen der sächsischen Landeshauptstadt rückt der Bau einer solchen Halle - ob am Flughafen oder einem Alternativstandort - und damit der Aufstieg in die erste Liga jedoch in weite Ferne.
Neben dem Mangel an einer Multifunktionshalle erschwert auch das Fehlen einer festen Vereinsheimat die Bedingungen für die TITANS erheblich. Zusätzlich erschweren angekündigte Kürzungen der Fördermittel von Stadt, Land und EU-Projektträgern die finanziellen Möglichkeiten des Dresden Titans e.V.. Vor diesem Hintergrund sieht die Dresden Titans Basketball GmbH große Herausforderungen auf den Profibasketballsport in Dresden zukommen. Eine Strategie für die nächsten Jahre soll erarbeitet werden.
Die Ventura-Gruppe übertrug letztlich ihre gesamten Geschäftsanteile an Vorstandsmitglieder des Dresden Titans e.V.. Die Übertragung der Geschäftsanteile erfolgte gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und unter Berücksichtigung aller rechtlichen Vorgaben. Die Vorstandsmitglieder des Dresden Titans e.V. übernehmen alle Rechte und Pflichten, die mit den übertragenen Geschäftsanteilen verbunden sind.
Für die neue Saison 2025/2026 hatte die Dresden Titans Basketball GmbH zur Wahrung der Fristen, sowohl für die 2. BARMER Basketball Bundesliga ProA als auch für die ProB eine Lizenz beantragt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung hat der Verein jetzt den Entschluss getroffen worden, den Antrag für die ProA zurückzuziehen. Neben finanziellen Erwägungen ist diese Entscheidung getroffen worden, weil die ProB als bessere sportliche Plattform für die Entwicklung von jungen Nachwuchsspielern angesehen wird.
Gleichwohl wurde im Zuge der Neuausrichtung auch entschieden, dass der zum 30.06.25 auslaufende Vertrag von Titans-Geschäftsführer Michael Born, der in der Drittliga-Saison 2022/23 bei der SpVgg Bayreuth engagiert war. nicht verlängert wird. Zudem wird auch ProA-Cheftrainer Fabian Strauß die Dresden Titans zum Ende der Saison verlassen. Jedwede weiteren personellen Entscheidungen sollen zeitnah getroffen werden.
Durch die Rücknahme des Lizenzantrags der Dresden Titans für die Teilnahme an der ProA für die neue Saison werden die Sachsen, eigentlich Tabellen-Elfter, auf den 18. Platz der Abschlusstabelle der Saison 2024/2025 gesetzt. Durch die Neusortierung der Abschlusstabelle belegen die Artland Dragons damit Platz 16, einen Nichtabstiegsplatz und verbleiben vorbehaltlich der Erteilung einer entsprechenden Lizenz in der ProA. Der BBC Bayreuth rückt durch die Entwicklung auf Rang zwölf der Abschlusstabelle der ProA nach vorne.
Die Dresden Titans werden vorbehaltlich der Erteilung einer entsprechenden Lizenz in der Saison 2025/2026 in der ProB an den Start gehen. Die abschließende Entscheidung über die Lizenzerteilungen und die finale Ligeneinteilung für die Spielzeit 2025/2026 erfolgt nach Prüfung sämtlicher Unterlagen im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens.