Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Nordbayern fand am 22. Juli 2025 in Nürnberg statt. Björn Wortmann, der Vorsitzende des Gremiums, leitete die Sitzung, in der wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen wurden.
Selbstverwaltung: Neuer Spitzenvertreter auf Arbeitgeberseite
Seit dem 22. Juli ist Friedbert Warnecke neuer Spitzenvertreter der Selbstverwaltung auf Arbeitgeberseite. Der 42-Jährige ist hauptberuflich Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken. Der erfahrene Jurist freut sich darauf, seine berufliche Expertise in das Ehrenamt einzubringen. Zusammen mit Stephan Doll und Patrick Püttner, beide alternierende Vorsitzende des Vorstands, sowie Björn Wortmann, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung, bildet er die neue Spitze der Selbstverwaltung.
Geschäftsführung: Zukunftsweisende Entscheidungen getroffen
Christina Bär wurde von der Vertreterversammlung als weiteres Mitglied der Geschäftsführung der DRV Nordbayern gewählt. Damit wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: Werner Krempl, der Vorsitzende der Geschäftsführung, scheidet zum 1. April 2026 aus Altersgründen aus. Die weiteren Mitglieder der Geschäftsführung sind Jürgen Zips und Sandra Naether. Sie bilden ab dem 1. April 2026 die neue Spitze der DRV Nordbayern.
„Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse zur Weiterentwicklung der DRV Nordbayern in die Geschäftsführung einzubringen und gemeinsam mit den Selbstverwaltungsgremien die Zukunft des Trägers aktiv mitzugestalten“, so Christina Bär, die bisher die Stabsstelle Führung und Strategie leitete. Die 49-jährige Juristin kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Sie begann ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2003 bei der Landesversicherungsanstalt (LVA) Ober- und Mittelfranken, die 2008 mit der LVA Unterfranken zur DRV Nordbayern fusionierte. Nach Stationen als Referentin in der Hauptabteilung Versicherung und Rente wechselte sie 2005 in den Bereich „Organisation und Controlling/Geschäftsführung“. Seit 2011 leitet sie die Stabsstelle Führung und Strategie, in der sie unter anderem den Bereich der Digitalstrategie verantwortet.
Mensch trifft Maschine
Prof. Dr. Björn Eskofier, Leiter des Lehrstuhls für Maschinelles Lernen und Datenanalytik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), sprach über die Chancen, die die Digitalisierung im Bereich der Rehabilitation und Prävention bietet. Er knüpft damit an das Reha-Kolloquium im März 2025 an, einen der größten wissenschaftlichen Kongresse im Bereich der Rehabilitationsforschung im deutschsprachigen Raum.
Hintergrund:
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreut rund 1,7 Millionen Versicherte sowie 868.000 Rentnerinnen und Rentner. Mit ihren Auskunfts- und Beratungsstellen sowie sieben eigenen Rehabilitationskliniken bietet die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern einen umfangreichen Beratungsservice und hochqualifizierte Rehabilitationsleistungen. Sie fungiert als Verbindungsstelle für Brasilien, Portugal, die Republik Moldau, Rumänien und die Türkei.
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern begleitet ihre Versicherten ein Arbeitsleben lang – von der Ausbildung bis zur Rente. Stellenangebote und Informationen zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe als Teil des Sozialsystems finden Sie unter: