Veröffentlicht am 07.06.2023 11:27

Nach Volksfest: Abschied von Festwirt bereits nach einem Jahr in Bayreuth denkbar

Veranstalter und Schausteller sind mit dem Bayreuther Volksfest zufrieden. (Foto: Dörfler)
Veranstalter und Schausteller sind mit dem Bayreuther Volksfest zufrieden. (Foto: Dörfler)
Veranstalter und Schausteller sind mit dem Bayreuther Volksfest zufrieden. (Foto: Dörfler)
Veranstalter und Schausteller sind mit dem Bayreuther Volksfest zufrieden. (Foto: Dörfler)
Veranstalter und Schausteller sind mit dem Bayreuther Volksfest zufrieden. (Foto: Dörfler)

BAYREUTH. Das Volksfest liegt mittlerweile einige Tage zurück. Die Schausteller bauen ihre Buden und Fahrgeschäfte ab. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) als Veranstalter und die Schausteller blicken positiv auf die elf Tage zurück. Bei Premieren-Festwirt Papert ist das anders.

Ob der Festwirt aus Bechhofen aus Mittelfranken auch nächstes Jahr aufs Bayreuther Volksfest kommt, ist derzeit noch unklar. Einiges müsse sich ändern, sagt der.

Bayreuther Volksfest: Festwirt Papert unzufrieden

Das Festzelt sollte Dreh- und Angelpunkt auf großen Volksfesten sein. Findet Festwirt Christian Papert, der dieses Jahr in Bayreuth debütierte. Er ist nicht ganz zufrieden mit der Resonanz in seinem Festzelt. „Das Essen ist gut angekommen, dort hat auch der Umsatz gepasst”, sagt er zwar im Gespräch mit inbayreuth.de. Dann kommt das große Aber. „Gerade an den Wochenende hätte mehr los sein müssen. Da haben mir die Cliquen und Gruppen junger Leute gefehlt, die gemeinsam feiern wollten.” Was ihm vorschwebt, ist ein „klassischer Bierzeltabend”, wie er es nennt. „ Bieranstich , Volksfest-Model-Wahl oder Tag der Betriebe hat beispielsweise sehr gut funktioniert.” Auch interessant: So äußerte sich Festwirt Papert im Vorfeld des Interviews zum Bayreuther Volksfest.

https://youtu.be/gowciLImNrI

Ob Papert sich auf dem Bayreuther Volksfest im kommenden Jahr sehe? Er gibt sich zurückhaltend. „Im Laufe des Sommers werden Gespräche mit der BMTG geführt. Für mich ist klar, dass das Konzept noch mehr auf junge Leute in Gruppen abzielen muss.” Der Festwirt und der Veranstalter haben einen Vertrag nur für dieses Jahr geschlossen, um sich gegenseitig kennenzulernen, wie Papert und BMTG-Geschäftsführer Dr. Manuel Becher bereits im Vorfeld des Volksfestes sagten.

Nach dem Volksfest ist vor dem Sommernachtsfest

Bei der BMTG blickt man sehr zufrieden auf das abgelaufene Volksfest zurück. Schon zur Halbzeit zog der Veranstalter ein gutes Fazit. Laut Verkehrsdirektor Jan Kempgens habe es zwar schon Jahre gegeben, in denen an den Wochenenden der Festplatz voller war, dennoch seien viele Besucher auf dem Volksfestplatz gewesen. „Das Wetter der ersten Tage ist anhaltend gut geblieben. Die Verteilung von Fahrgeschäften und gastronomischen Angeboten habe zu den gewünschten Laufwegen geführt und das Besucheraufkommen gleichmäßig auf das Gelände verteilt.”

Das verhaltene Papert-Resümee nimmt Kempgens gelassen zur Kenntnis. „Wir sind ständig im Dialog gewesen die vergangenen Tage. Was die Zukunft betrifft, setzen wir uns im August zusammen und werden alles Weitere in Ruhe und konstruktiv besprechen.

Bayreuther Schausteller: Zu hohe Erwartungen bei Festwirt Papert?

Bei den Schaustellern ist man mit dem Volksfest 2023 jedenfalls zufrieden: Sven Sommerer, stellvertretender Sektionsleiter Bayreuth des Süddeutschen Verbandes reisender Schausteller und Handelsleute, spricht von einem „guten Volksfest” - und bezieht sich dabei auf den Umsatz- „Für uns in die Kasse ausschlaggebend. Und die hat gepasst”, sagt er auf Anfrage. Paperts Kritik an fehlenden Kunden kann er nicht nachvollziehen. „Vielleicht hat Herr Papert auch einfach sehr hohe oder zu hohe Erwartungen an das Bayreuther Volksfest. Es gibt etablierte Budenbetreiber mit gastronomischem Angebot, die gehören zum Bayreuther Volksfest einfach dazu. Da muss er als Debütant erstmal Fuß fassen.”

Dass das gute Wetter dem Volksfest in die Karten gespielt habe, liegt für Sommerer auf der Hand. „Wir hatten Kaiserwetter. Es war warm, aber nicht zu heiß und vor allem trocken”, blickt er zufrieden auf sein Bayreuther Heimspiel zurück. Hier geht es zu den Bildern der letzten Volksfesttage von diesem Jahr.


Von Jürgen Lenkeit
north