Das erste Jahreskonzert der „Humboldt-Konzerte“ des Alexander von Humboldt-Kulturforums zog rund 100 Gäste ins Palais Bube nach Bad Berneck. Trotz kühlen Wetters kamen viele Musikliebhaber – aus Neugier auf das Konzert, aber auch auf das liebevoll restaurierte Gebäude der Familie Jahjah.
Im großen Festsaal eröffnete Pianist Arman Depperschmidt das Konzert mit sechs Klavierstücken von Johannes Brahms. Im Anschluss begrüßte Hartmut Koschyk, Vorsitzender des Kulturforums, das Publikum. Er hob die Verbindung Alexander von Humboldts zur Musik hervor und stellte die drei Künstler des Abends vor: Depperschmidt am Klavier, Violinistin Sophia Spurzem und Cellist Augustin Geer. Gemeinsam treten sie als „trio musica juvenis“ auf und studieren an der Hochschule für Musik in Nürnberg.
Miriam Jahjah verband in ihrem Grußwort das Konzert mit der Geschichte des Hauses, das einst an einer Kapelle erbaut wurde – einem möglichen Rückzugsort Humboldts.
Im zweiten Teil des Konzerts überzeugte das Trio zunächst mit Haydns Klaviertrio Nr. 40. Danach folgte Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1, das mit großem Ausdruck und spürbarer Harmonie dargeboten wurde. Das Publikum zeigte sich begeistert und forderte eine Zugabe – das Trio erfüllte den Wunsch mit einem weiteren Mendelssohn-Stück.
Zum Abschluss überreichte Koschyk Blumensträuße an die Künstler und eine Humboldtrose an das Hotel. In vielen Gesprächen nach dem Konzert war die Freude über das kulturelle Niveau in der Region spürbar – und die Hoffnung auf weitere solcher Abende groß.