In dieser Woche bietet die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth – Eremitage folgende Sonderführungen an:
Samstag, 17. Mai 2025 - 15 Uhr
Altes Schloss Eremitage
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Dienstag bis Sonntag)
Die Schlösserverwaltung bietet am Samstag, den 17. Mai um 15 Uhr eine Themenführung mit dem Titel „Höfische Pracht und gespielte Einsiedelei – die Eremitage des Markgrafen Georg Wilhelm“ im Alten Schloss Eremitage an. Markgraf Georg Wilhelm machte ab 1715 ein abgelegenes Waldgelände nicht nur zu seinem Rückzugsort, sondern auch zum Schauplatz einer höfischen Einsiedelei. Erfahren Sie, welche Rolle dabei die Grotte mit ihren prächtigen Wasserspielen spielte, wo die „Eremiten“ untergebracht wurden und wie der Festsaal genutzt wurde. Anmeldung Dienstag bis Sonntag unter Tel. 0921 75969 – 37 oder an der Museumskasse. Kosten: 3 Euro pro Teilnehmer zuzüglich Eintritt.
Sonntag, 18. Mai 2025 - 10.15 Uhr
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durch das Welterbe und die 2023 eröffnete Ausstellung, welche Bedeutung das barocke Konzept des Illusionismus und der Illusion für das Barocktheater an sich und die Dekoration des Zuschauerraums hat und inwieweit es auch für die Gestaltung und Konzeption des angegliederten Museums tonangebend war. Die Führung findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 10:15 Uhr statt. Anmeldung im Markgräflichen Opernhaus, täglich von 9 bis 18 Uhr, Tel. 0921 75969-22, Teilnehmerzahl begrenzt. Kosten: 3 Euro Führungsgebühr zuzüglich Eintritt.
Sonntag, 18. Mai 2025 - 14 Uhr
Schloss Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Treffpunkt: Kasse/Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Dienstag bis Sonntag)
Die Schlösserverwaltung bietet am Sonntag, den 18. Mai um 14 Uhr eine Themenführung mit dem Titel „Gartengeschichte erleben und verstehen“ im Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie an. Tauchen Sie mit uns in die Gartengeschichte der süddeutschen Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts ein. Skulpturen, Gemälde und Grafiken, Gartenpläne und -bücher, Gartenwerkzeuge und Modelle vermitteln verschiedene Aspekte der Gartenkunst. Auch der Weiße Saal mit seiner reichen Stuckdekoration und die Nachbildung des bekannten Spindler-Kabinetts stehen auf dem Programm. Anmeldung von Dienstag bis Sonntag unter Tel. 0921 731400-11.
Treffpunkt ist die Museumskasse im Schloss Fantaisie. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt.
Sonntag, 18. Mai 2025 - 14 Uhr
Inklusive Führung Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Die Führung dauert etwa 60 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3 Euro pro Person (zuzüglich Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Stefan Bauer, Gehörlosenverein e. V. bauste16@web.de
Am Sonntag, den 18. Mai um 14:00 Uhr findet in Kooperation des Gehörlosenvereins Bayreuth e.V. und der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage eine Führung in deutscher Gebärdensprache im Markgräflichen Opernhaus statt. Gemeinsam mit Herrn Stefan Bauer vom Gehörlosenverein Bayreuth e.V. kann im Rahmen dieser Sonderführung die Geschichte des Opernhauses und die barocke Theaterwelt erkundet werden. Treffpunkt ist die Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus. Die Führungsgebühr beträgt 3 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt. Anmeldung: Telefon 0921 75969-22 (täglich), an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses oder per E-Mail bei Stefan Bauer: bauste16@web.de.