Veröffentlicht am 11.11.2025 13:45

Für eine gesunde Kommune

Nazmiye Önal (AOK/Teamleitung Veranstaltungsmanagement), Melanie Heinlein-Lodes (Direktorin AOK Bayreuth-Kulmbach), Landrat Florian Wiedemann, Jonas Hofmann (AOK/Direktionsassistenz), Katrin Kürzdörfer (Gesundheitsregion PLUS Bayreuth) (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Nazmiye Önal (AOK/Teamleitung Veranstaltungsmanagement), Melanie Heinlein-Lodes (Direktorin AOK Bayreuth-Kulmbach), Landrat Florian Wiedemann, Jonas Hofmann (AOK/Direktionsassistenz), Katrin Kürzdörfer (Gesundheitsregion PLUS Bayreuth) (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Nazmiye Önal (AOK/Teamleitung Veranstaltungsmanagement), Melanie Heinlein-Lodes (Direktorin AOK Bayreuth-Kulmbach), Landrat Florian Wiedemann, Jonas Hofmann (AOK/Direktionsassistenz), Katrin Kürzdörfer (Gesundheitsregion PLUS Bayreuth) (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Nazmiye Önal (AOK/Teamleitung Veranstaltungsmanagement), Melanie Heinlein-Lodes (Direktorin AOK Bayreuth-Kulmbach), Landrat Florian Wiedemann, Jonas Hofmann (AOK/Direktionsassistenz), Katrin Kürzdörfer (Gesundheitsregion PLUS Bayreuth) (Foto: Landratsamt Bayreuth)
Nazmiye Önal (AOK/Teamleitung Veranstaltungsmanagement), Melanie Heinlein-Lodes (Direktorin AOK Bayreuth-Kulmbach), Landrat Florian Wiedemann, Jonas Hofmann (AOK/Direktionsassistenz), Katrin Kürzdörfer (Gesundheitsregion PLUS Bayreuth) (Foto: Landratsamt Bayreuth)

Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis – viele Kommunen im Freistaat setzen sich für die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Der aktuelle AOK-Gesundheitsbericht kann dabei unterstützend wirken.

Die Direktorin der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, Melanie Heinlein-Lodes, hat nun dem Bayreuther Landrat Florian Wiedemann den Gesundheitsbericht vorgestellt. Dieser Bericht liefert Aussagen über verschiedene Krankheitsbilder, die unter anderem vom Lebensstil und dem Lebensumfeld der Menschen abhängen. „Als regionale Krankenkasse engagiert sich die AOK Bayern in der Gesundheitsförderung vor Ort und unterstützt Kommunen mit einer Analyse lokaler Daten zur gesundheitlichen Lage der Bevölkerung“, betont Heinlein-Lodes. Die Expertinnen und Experten der AOK zeigen anhand ausgewählter Krankheitsbilder und deren regionalen Auswertungen die Bedeutung für den Landkreis auf.

Die AOK fördert zudem kommunale Projekte. „Die Analyse der AOK zur gesundheitlichen Lage unserer Bürgerinnen und Bürger hilft dabei, den Bedarf an Gesundheitsförderung und Prävention besser einschätzen und passgenaue Angebote entwickeln zu können“, so Heinlein-Lodes. Mit ihrer finanziellen Projektförderung „Gesunde Kommune“ unterstützt die AOK lokale Maßnahmen, die zur Verbesserung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger beitragen. „Wir wollen uns verstärkt für die gesundheitliche Entwicklung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren, entsprechende Lebensbedingungen gestalten sowie Anstöße für einen gesundheitsfördernden Lebensstil geben“, so Landrat Florian Wiedemann und betont: „Die Unterstützung der AOK ist dabei ein wesentlicher Faktor.“ Grundlage für den Förderrahmen bildet der Leitfaden Prävention, der für jede gesetzliche Krankenversicherung gilt. Wer eine Projektförderung beantragen möchte, erhält unter www.aok.de/bayern/gesundekommune die notwendigen Unterlagen.


Von Onlineredaktion
LV
north