Veröffentlicht am 06.04.2023 09:39

Frühere Sparkasse in der Opernstraße: Das passiert aktuell im künftigen Kulturquartier

Bayreuth Kulturquartier in der Opernstraße (Foto: Lenkeit)
Bayreuth Kulturquartier in der Opernstraße (Foto: Lenkeit)
Bayreuth Kulturquartier in der Opernstraße (Foto: Lenkeit)
Bayreuth Kulturquartier in der Opernstraße (Foto: Lenkeit)
Bayreuth Kulturquartier in der Opernstraße (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Die Sparkassenfiliale in der Opernstraße ist seit Jahren Geschichte. In den kommenden Jahren soll auf dem knapp 4.400 Quadratmeter großen Areal das Kulturquartier Bayreuth entstehen.

Völlig leer ist das Gelände zwischen Opernstraße und Badstraße dennoch nicht: Im Gegenteil: Gleich vier Zwischenmieter nutzen seit Kurzem Flächen.

Kulturquartier Bayreuth: Zwischenmieter in früherem Sparkassenkomplex

„Eine gemeinnützige Zwischenlösung” wolle man schaffen in der Bayreuther Innenstadt. Das sagt Matthias Frank, Projektleiter beim Projektentwickler ehret+klein aus Starnberg. Das Unternehmen zeichnet für die Transformation des weit über 4.000 Quadratmeter großen Geländes zwischen dem Markgräflichen Opernhaus und der Badstraße verantwortlich. Ende 2020 hat ehret+klein die Immobilie von der Sparkasse Bayreuth erworben.

Das Zauberwort im künftigen Kulturquartier Bayreuth heißt „Zwischennutzer”. Vier neue Mieter haben auf 500 der insgesamt rund 7.300 Quadratmeter eine vorübergehende Bleibe gefunden.

>

Bayreuth: Computerspieleentwickler, Kirche, Stadtverwaltung, Flüchtlingsfamilien

Zu den neuen Zwischennutzern gehört das Games Studio Emergo Entertainment, das zum 1. März 2023 zwei kleine Büros in der Badstraße 5-7 bezogen hat. Emergo entwickelt Computerspiele, interaktive Visualisierungen, Branded Experiences und Serious Games.

Ein weiterer Mieter in der Badstraße 5-7 ist E-Sport UBT, der erste eingetragene E-Sport & Gaming Verein in Oberfranken. Im zweiten Stock können hier auf einer Fläche von 90 m² alle E-Sport-Begeisterten bei Computerspielen gegen Teams aus ganz Deutschland antreten.

Die FeG Gründungsinitiative Bayreuth ist seit dem 01. April 2023 im Gebäude und als freikirchliches Projekt im Bundes freier Evangelischer Gemeinden Deutschland KdöR (BFeG) bekannt.

Neben den gewerblichen Nutzern nimmt auch die Stadt Bayreuth seit dem 1. Februar 2023 das Interimsangebot wahr und stellt hier Wohnraum für zwei Flüchtlingsfamilien bereit.

Denkmalkonzept für Kulturquartier Bayreuth steht bald an

Thomas Becker, Leiter der Projektentwicklung beim Investor Pegasus Capital Partners ergänzt: „Wir überbrücken die Zeit bis zum Projektstart sinnvoll und verhindern einen kompletten Leerstand der Gebäude. Zudem fühlen wir uns dazu verpflichtet, mit einem solch besonderen Gebäudekomplex auch in der Übergangszeit verantwortlich umzugehen.“

Die Planungen im künftigen Kulturquartier planen ehret+klein dann weiter voranzutreiben, wenn ein Denkmalkonzept seitens der Stadt Bayreuth steht. Das wurde in den vergangenen Monaten erarbeitet und könnte noch Ende April bei der kommenden Sitzung des Stadtrats beschlossen werden. Auch interessant: Das ist die angrenzende Badstraße im Portrait.


Von Jürgen Lenkeit
north