In Plech entsteht derzeit ein Pilotprojekt für ein autarkes Energiesystem. Beteiligt sind die Wohnhausbau Büttner Massivhaus GmbH und die Smart Energy Solutions GmbH & Co. KG. Ziel ist es, die Machbarkeit von CO₂-freien Energiekonzepten zu überprüfen und ihre Wirtschaftlichkeit nachzuweisen.
Kern des Projekts ist ein Musterhaus, in dem ein System zur Speicherung und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut wird. Überschüssige Energie, die nicht sofort verbraucht oder in Batterien gespeichert wird, lässt sich dort in Wasserstoff umwandeln. Bei fehlender erneuerbarer Energie kann die gespeicherte Energie wieder genutzt werden. Durch Abwärmenutzung liegt das Potenzial des Gesamtwirkungsgrads bei über 80 Prozent.
Das Konzept gilt als eine dezentrale Lösung mit hohem Autarkiegrad bis hin zu vollständiger Unabhängigkeit. Damit könnte es unabhängig vom Netzausbau zur Energiewende beitragen.
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der Steuerungssoftware, die Ausarbeitung einer Betriebsstrategie sowie die Gestaltung des HMI-Interfaces. Parallel dazu werden Simulationsmodelle überprüft und Energiekonzepte validiert. Die Ergebnisse sollen später auf Mehrfamilienhäuser, Kommunen, Siedlungen und Industrie übertragen werden.
Projektpartner
Wohnhausbau Büttner Massivhaus GmbH
Das Familienunternehmen baut seit mehr als 35 Jahren energieeffiziente Massivhäuser. Schwerpunkte sind die Integration moderner Energietechnik in die Architektur und die Optimierung der Schnittstellen zwischen Bau und Energiesystem. Mit hohen Standards in Bauqualität und Energieeinsparung schafft Büttner die Grundlage für komfortables Wohnen und nachhaltige Technologien.
Smart Energy Solutions GmbH & Co. KG
Das Unternehmen entwickelt und realisiert nachhaltige Energiesysteme für Wohngebäude, Quartiere, Industrieanlagen und Mobilitätslösungen. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Konzepten, die erneuerbare Energien effizient und wirtschaftlich nutzbar machen. Neben der technischen Systemauslegung entstehen individuelle Betriebsstrategien, die auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind.