Veröffentlicht am 20.10.2023 12:00
Veröffentlicht am 20.10.2023 12:00

Thomas Philipps eröffnet neu in Bayreuth - was die Kunden des Discounters für Heim und Garten erwartet

Inhaber Uwe Krapp im Markt von Thomas Philipps. (Foto: Lenkeit)
Inhaber Uwe Krapp im Markt von Thomas Philipps. (Foto: Lenkeit)
Inhaber Uwe Krapp im Markt von Thomas Philipps. (Foto: Lenkeit)
Inhaber Uwe Krapp im Markt von Thomas Philipps. (Foto: Lenkeit)
Inhaber Uwe Krapp im Markt von Thomas Philipps. (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Thomas Philipps heißt das Unternehmen, das den Leerstand der Großimmobilie in der Königsbergstraße, die in der Vergangenheit zumeist als Baumarkt genutzt wurde, wiederbeleben möchte. Am 6. November 2023 ist Eröffnung.

Seit Mittwoch dieser Woche wird der Laden eingeräumt. Der Inhaber der neuen Filiale von Thomas Phillips heißt Uwe Krapp und ist in Bayreuth beileibe kein Unbekannter. Er möchte die Bayreuther vom Discounter für Heim und Garten von Anfang an begeistern. Dem liegt nicht nur der Servicegedanke zugrunde, sondern im kommenden Jahr auch eine Baustelle: die Hochbrücke nebenan.

Thomas Philipps: Neueröffnung in Bayreuth

Was den Thomas Philipps von einem normalen Baumarkt unterscheidet? „Wir haben hier auch Haushalts- und Dekoartikel. Wer sich zu Hause neu einrichten will. Findet bei uns alles – von der Tasse über das Werkzeug bis hin zum Gartenstuhl“, sagt Krapp. Als Discounter verspricht Thomas Philipps außerdem günstige Preise. Die Bayreuther Sonntagszeitung hat im Frühjahr erstmals über die bevorstehende Neueröffnung berichtet.

Im November wird Thomas Philipps den der Bernecker Straße zugewandten Teil der Immobilie beleben. 1.500 Quadratmeter im Innenbereich, 500 weitere außen angrenzend. Das Personaltableau steht. „Ich habe 14 Mitarbeiter eingestellt, wir sind vorbereitet“, sagt Krapp. Der hintere Gebäudeteil dient als Lager für das Unternehmen Mann + Hummel.

>

Jahrelang Filialleiter in Bayreuth

In Bayreuth könnte er dem einen oder anderen Kunden bekannt vorkommen. 21 Jahre lang war der heute 49-Jährige Filialleiter bei Aldi, nur wenige Hundert Meter in der Theodor-Schmitt-Straße entfernt. Seit Mitte dieses Jahres arbeitet er für Thomas Philipps, das seinen Sitz in Niedersachsen hat. Der kleine, aber entscheidende Unterschied: „Hier bin ich selbstständig. Ich werde auf eigene Rechnung arbeiten.“

In den letzten drei Monaten ist Krapp, der selbst in Harsdorf wohnt, in zahlreichen Filialen von Thomas Philipps in Deutschland unterwegs gewesen. „Als Trainee sozusagen“, ordnet er ein. Um ein Gefühl für das Unternehmen im Ganzen und insbesondere für sein eigenes Geschäft zu bekommen. Zum Thema Neueröffnung: Im November kommt ein Bekleidungsunternehmen erstmals nach Bayreuth.

Thomas Philipps: Eröffnung neben Bayreuther Hochbrücke

Krapp möchte sowohl Lauf- beziehungsweise Fahrkundschaft als auch jene Kunden ansprechen, die gezielt zu ihm kommen. Heizbriketts zur Heizsaison nennt er als Argument für die Kunden und in der nahenden Weihnachtszeit Weihnachtsbäume. „Bei Thomas Philipps kann man die Bäume ohne das Transportnetz drum herum ansehen. Erst wenn man einen passenden Baum gefunden hat, netzen wir ein“, kündigt Krapp an. Im Gartensegment verweist er – Stichwort Zugpferd – auf die Eigenmarke ‚Grüner Jan‘, mit der Thomas Philipps mit guter Qualität und gutem Preis beim Kunden punkten möchte.

Als Privat- und Geschäftsmann aus der Region weiß Krapp natürlich auch um eine Herausforderung der kommenden Jahre, die ihm vor seiner Haustür blühen wird. Der Abriss und folgende Neubau der Hochbrücke. Ob die kommende Baustelle seine Arbeit beeinflusst? „Ja“, sagt Krapp sofort – und fügt überzeugend sofort an: „Wir haben bis zum Abriss im April ein halbes Jahr Zeit, die Bayreuther Kunden von Thomas Philipps zu überzeugen. Diese Überzeugung soll im Anschluss mögliche Umleitungswege zum Markt ausgleichen.“ Für Krapp sei die Hochbrücke weniger Bedrohung als vielmehr Ansporn, um sich zu beweisen.


Von Jürgen Lenkeit
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.
north