Veröffentlicht am 31.05.2023 08:27

Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle

Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle (Foto: BRK-Kreisverband Bayreuth)
Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle (Foto: BRK-Kreisverband Bayreuth)
Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle (Foto: BRK-Kreisverband Bayreuth)
Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle (Foto: BRK-Kreisverband Bayreuth)
Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt: Rettungskräfte eilen zur Unglücksstelle (Foto: BRK-Kreisverband Bayreuth)

BINDLACH/BAYREUTH. Ein Segelflugzeug ist am frühen Dienstagabend (30. Mai 2023) am Flugplatz Bindlacher Berg abgestürzt. Der 67-jährige Pilot wurde laut Bayerischen Roten Kreuz (BRK) nur mittelschwer verletzt.

Die Polizei Bayreuth-Land spricht von „Glück im Unglück”. Die Unglücksursache für den Absturz des Segelfliegers nördlich von Bayreuth ist derzeit noch unklar.

Segelflugzeug am Bindlacher Berg abgestürzt

Nach Angaben des BRK sei das Segelflugzeug am Rande des Flugplatzgeländes an einer steilen Böschung abgestürzt. Das BRK macht keine Angaben zur Absturzhöhe. Der entsprechende Notruf vom Bindlacher Berg ging um 18:18 Uhr ein. Es soll sich laut Polizei um einen erfahrenen Piloten handeln. Bei einem anderen Absturz eines Flugzeuges im Landkreis Bayreuth vor zwei Jahren kam der Pilot ums Leben.

>

Der 67-Jährige habe außerhalb des Flughafenareals eine Buschgruppe gestreift, sich um 180 Grad gedreht und sei daraufhin am Abhang liegengeblieben.

Bindlacher Berg: Segelflugpilot bei Absturz verletzt

Die Leitstelle alarmierte Rettungskräfte und Feuerwehr zum Unglücksort. Der Notarzt des Rettungshubschraubers, der Rettungssanitäter des Hubschraubers (HEMS) und die Besatzung des Rettungswagens des BRK untersuchten und versorgten den Piloten an der Unfallstelle. Nachdem dessen Transportfähigkeit feststand, wurde er durch Kräfte der Feuerwehr den steilen Hang hinauf getragen und dort an die Besatzung eines Rettungswagen übergeben. Mit dem wurde der Patient zum Rettungshubschrauber gebracht und in eine Klinik geflogen.

Nach den ersten Feststellungen vor Ort war der Pilot nur mittelschwer verletzt. Die Polizei ermittelt vor Ort nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth.


Von Jürgen Lenkeit
north