Veröffentlicht am 24.06.2021 10:54

Schwimmverein Bayreuth: Para-Schwimmer glänzen mit sieben Medaillen

Kimi Brückner (li.) und Yannick Pelikan feierten große Erfolge. (Foto: SV Bayreuth)
Kimi Brückner (li.) und Yannick Pelikan feierten große Erfolge. (Foto: SV Bayreuth)
Kimi Brückner (li.) und Yannick Pelikan feierten große Erfolge. (Foto: SV Bayreuth)
Kimi Brückner (li.) und Yannick Pelikan feierten große Erfolge. (Foto: SV Bayreuth)
Kimi Brückner (li.) und Yannick Pelikan feierten große Erfolge. (Foto: SV Bayreuth)

BAYREUTH. Große Erfolge durften die beiden Para-Schwimmer des SV Bayreuth am vergangenen Wochenende bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) in Berlin feiern. Es gab insgesamt gleich sieben Medaillen.

Die IDM ist ein internationaler Wettkampf - in diesem Jahr mit qualifizierten Startern der Weltspitze aus 49 Ländern

aller Kontinente (außer Australien) -, der Teil der World Series ist, und zugleich die Deutsche Meisterschaft im Para-Schwimmen darstellt.

Drei Silbermedaillen für Pelikan

Der amtierende, vierfache Süddeutsche Meister Yannick Pelikan, der seit Januar für den SV Bayreuth startet, ging über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling an den Start, während er auf seinen Hauptstrecken 100 Meter

Freistil und 100 Meter Schmetterling, die bereits am Donnerstag und Freitag stattfanden, aufgrund einer wichtigen Klausur passen musste. Auf beiden Strecken verbesserte er seine bestehenden Bestzeiten um mehr als 0,5 Sekunden und holte sich eine Silbermedaille in seiner Startklasse (0:26,34 und 0:28,66). Zudem gehörte er mit seiner Leistung über 50 Meter Freistil über alle Klassen hinweg zu den vier besten Startern aus Bayern und qualifizierte sich damit für die 4x50 Meter Freistil-Staffel des LV Bayerns. Als vierter und finaler Athlet, der ins Becken sprang, zeigte er einen hervorragenden Schlussspurt und holte dabei noch fast die führende Staffel ein. Letztlich reichte es zu einem hervorragenden zweiten Platz, mit dem die Bayerische Staffel sehr zufrieden war, und somit zur dritten Silbermedaille für Yannick Pelikan.

Erster großer Wettkampf für Brückner

Erstmals bei einem so großen Wettkampf startete der erst 11-jährige Kimi Brückner, der zu den jüngsten Teilnehmern im gesamten Teilnehmerfeld gehörte. Trotz seines jungen Alters zeigte er sich mit seinen Leistungen

alles andere als zurückhaltend. Nachdem er am Samstag erstmals die 40-Sekunden-Grenze auf 50 Meter Freistil mit einer Zeit von 0:39,44 unterbot, verbesserte er über 50 Meter Brust seine eigene Bestzeit gar um über zwei Sekunden und qualifizierte sich damit für das Jugendfinale der Jahrgänge 2004 bis 2011. Dort toppte er seine eigene Bestzeit ein weiteres Mal und errang mit einer Zeit von 0:43,29 die Bronzemedaille. Auch in den Distanzen 100 Meter Rücken und 200 Meter Brust zeigte er weitere Bestleistungen, die im Vergleich zu den letzten Wettkampf-Leistungen im April Verbesserungen über jeweils 17 Sekunden bedeuteten. Damit holte Kimi Brückner in seiner Altersklasse Jugend D insgesamt drei Goldmedaillen und kann mehr als stolz auf seine Leistung bei seinem ersten großen

Wettkampf sein.


Von Jessica Mohr
jm
north