Veröffentlicht am 09.04.2023 06:19

Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther

Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther (Foto: red)
Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther (Foto: red)
Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther (Foto: red)
Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther (Foto: red)
Schoko-Hase toppt Weihnachtsmann: So viel Schokolade essen die Bayreuther (Foto: red)

BAYREUTH. Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 1.337 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Landkreis Bayreuth zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch.

Der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. Der Osterhase aus Schokolade schlägt dabei den süßen Weihnachtsmann. Das sagt Michael Grundl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in Bayreuth. Vor diesem Hintergrund positioniert sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten für anstehende Tarifverhandlungen. Zum Thema Ostern in Bayreuth: In St. Georgen erstrahlt wieder der prächtige Osterbrunnen.

Ostern Bayreuth: So viele Schokolade ist jeder einzelne

„Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei. Übrigens ist der Schoko-Hase beliebter: Er hat den Weihnachtsmann bei der Produktion in den Schokoladenfabriken längst überholt“, sagt Michael Grundl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

>

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert vor dem Hintergrund der Hochsaison in der Schokoladenproduktion ein Lohnplus. „Wer in der Produktion am Band steht oder im Lager arbeitet, soll 500 Euro mehr pro Monat bekommen, fordert die NGG. „Und für alle, die heute schon weiter oben auf der Lohnleiter stehen, müssen 400 Euro im Monat dazukommen. Ziel ist ein Lohn-Plus mit ‚sozialem Augenmaß‘.” Die Gewerkschaft NGG werde Mitte April zum ersten Mal seit langem wieder mit allen „Genuss-Giganten“ am Tariftisch sitzen und bundesweit über die Löhne in der Süßwarenindustrie verhandeln.

Auch interessant an Ostern: Das ist die Festbotschaft der Bayreuther Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner.


Von Jürgen Lenkeit
north