BAYREUTH. Am Samstag, 26. August um 12 Uhr findet die letzte Orgelmatinee zur Festspielzeit 2023 in der Schlosskirche Bayreuth statt. Dauer: eine halbe Stunde, der Eintritt ist frei. Johannes Krahl (Leipzig) spielt Werke von Bach, Szathmáry, Tunder und Berlinski.
Johannes Krahl zählt zu den führenden Nachwuchsorganisten mit seinem Repertoire von Werken Alter Musik bis zu zeitgenössischen Stücken.
Krahl ist 1. Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt gegenwärtig in Leipzig. Weitere Informationen: www.schlosskirche-bayreuth.de , www.johanneskrahl.com
Nachwuchsorganist Johannes Krahl. Foto: red
Zum Hintergrund: Johannes Krahl ist 1. Preisträger des 6. Internationaler Wettbewerb Eberhard-Friedrich-Walcker-Preis Schramberg, 3. Internationaler Kurt-Boßler-Orgelwettbewerb Freiburg, 22. Internationaler Orgelwettbeweg Bachpreis Wiesbaden, Internationaler Odoyevsky-Orgelwettbewerb in Moskau, 8. Northern Ireland International Organ Competition Armagh, 8. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb in Freiburg. Zahlreiche Konzerte führten Johannes Krahl zu wichtigen Musikfestivals (Bachfest Leipzig, Silbermanntage Freiberg, Heinrich-Schütz-Musikfest, Merseburger Orgeltage) sowie zu international bedeutenden Instrumenten (Thomaskirche Leipzig, Freiberger Dom, Merseburger Dom, London Westminster Abbey, Cambridge King’s College). Johannes Krahl studiert Kirchenmusik und Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.