Veröffentlicht am 06.04.2023 12:22

Osterbrunnen St. Georgen: Bayreuther Sehenswürdigkeit auf Zeit erstrahlt wieder

Osterbrunnen St. Georgen in Bayreuth. (Foto: Lenkeit)
Osterbrunnen St. Georgen in Bayreuth. (Foto: Lenkeit)
Osterbrunnen St. Georgen in Bayreuth. (Foto: Lenkeit)
Osterbrunnen St. Georgen in Bayreuth. (Foto: Lenkeit)
Osterbrunnen St. Georgen in Bayreuth. (Foto: Lenkeit)

BAYREUTH. Pünktlich zur Osterzeit lebt in St. Georgen wieder eine Tradition auf: Der Osterbrunnen am oberen Ende der Brandenburger Straße ist wieder geschmückt.

Mit rund 3.000 Eiern haben die 17 fleißigen Helfer den Osterbrunnen am Mittwoch (29. März 2023) geschmückt.

Osterbrunnen in Bayreuth/St. Georgen geschmückt

In der Osterzeit sollen auch Bayreuther nach St. Georgen kommen, die dort weder wohnen, noch auf dem Weg zur Arbeit sind. Der Grund ist ein anderer – und am Straßenrand kaum zu übersehen. Am Übergang von der Brandenburger Straße zur Straße St. Georgen ist wieder der Osterbrunnen geschmückt. Der ist Blickfang und Ziel von Bayreuther Ausflüglern zugleich. „Wir freuen uns, mit dem Osterbrunnen wieder zur Osterstimmung in Bayreuth beitragen zu können“; freut sich die Vereinsvorsitzende Margot Hübner.

>

Rund 3000 Eier, vornehmlich in Gelb, und eine geschmückte Krone auf dem Obelisken im Brunnen machen das Ensemble bis 14 Tage nach Ostern zu einem unverwechselbaren Blickfang. Seit gut 40 Jahren schmückt der Bürgerverein St. Georgen „Die Brannaburger“ e.V. den Brunnen. Auch interessant: Hier steigt zu Ostern eine Eiersuche für Kinder in Bayreuth.

Bayreuth: Nach dem Gottesdienst zum Osterbrunnen

Am Ostersonntag (9. April) findet ab 9:30 Uhr zudem der Festgottesdienst in der Ordenskirche mit Pfarrer Otto Guggemos statt. Ab 11 Uhr schließt sich eine Feier mit dem Posauenchor am Osterbrunnen wenige Meter weiter an.

Der Pflanzenschmuck des Osterbrunnens ist von einer Floristin in der Nähe gefertigt worden. Im Laufe des letzten Jahres hat der Bürgerverein auch eine neue Lagermöglichkeit gefunden. „Zuvor hatten wir unseren Schmuck und das Material beim früheren Schreibmaschinenmuseum gelagert. Wegen dem Neubau des kommenden Stadtarchivs ging das nicht mehr.“

Reges Vereinsleben der Brannaburger

Auch nach Ostern pflegt der Bürgerverein einige Traditionen. So steht etwa im April ein Kerwaessen und im Mai ein Volksfesttreffen statt. Im Juni steht eine Führung in der Markgrafenkirche in Neudrossenfeld an. Gäste sind jederzeit willkommen bei den Brannaburgern.


Von Jürgen Lenkeit
north