Veröffentlicht am 24.08.2023 08:50

Neue zwei Kilometer lange Leitung: Bayreuther Wasser für Verwaltungsgemeinschaft Creußen im Bau - das ist der aktuelle Stand

Wasser als gemeinsame Sache zwischen Bayreuth, Haag und Creußen. (Foto: Lenkeit)
Wasser als gemeinsame Sache zwischen Bayreuth, Haag und Creußen. (Foto: Lenkeit)
Wasser als gemeinsame Sache zwischen Bayreuth, Haag und Creußen. (Foto: Lenkeit)
Wasser als gemeinsame Sache zwischen Bayreuth, Haag und Creußen. (Foto: Lenkeit)
Wasser als gemeinsame Sache zwischen Bayreuth, Haag und Creußen. (Foto: Lenkeit)

HAAG/UNTERNSCHREEZ. Der Wasserzweckverband Creußener Gruppe (WZV) versorgt rund 6.000 Bürgern in der Verwaltungsgemeinschaft Creußen. Eine Verbundleitung zwischen Unternschreez (Haag) und Neuenreuth wird letztgenannten Creußener Ortsteil an das Wassernetz der Stadtwerke Bayreuth anschließen.

Elf Anwesen in Neuenreuth werden dann von den Stadtwerken Bayreuth mit Wasser mitversorgt. Ein technisch notwendiger Übergabeschacht für die Wasserleitung bei Unternschreez wurde am 23. August gesetzt. Der in Neuenreuth folgt Ende September.

Unternschreez: Wasserverbundleitung nach Neuenreuth

Was tun, sollte im nördlichen Bereich der WZV Creußener Gruppe mal die Wasserversorgung ausfallen? Dann springen im Ortsteil Neuenreuth die Stadtwerke Bayreuth ein. Seit Mitte Juni wird eine insgesamt zwei Kilometer lange Verbundleitung zwischen Unternschreez und Neuenreuth gebaut.

Je ein Übergabeschacht in beiden Orten stellt die Versorgung ans Wassernetz der Stadtwerke Bayreuth her. „Wasser ist wertvolles und lebenswichtiges Gut“, sagt Martin Dannhäußer, Creußener Bürgermeister und 1. Vorsitzender der WZV in Personalunion. „Im Wasserzweckverband haben wir uns mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir die Wasserversorgung für unsere Bürger sicherstellen können.“ Als Antwort deutet Dannhäußer in die Schachtgrube neben ihm.

Creußens Bürgermeister Dannhäußer dankt Bayreuth

Seit Mitte Juni baut die Firma Walter-Bau aus Seidwitz an der Verbundleitung. Ein Großteil der Leitung wurde im sogenannten Pflugverfahren verlegt. Was noch folgt ist die Leitung unter der A9 hindurch. Das soll im Spülbohrverfahren erfolgen. Derzeit läuft dazu die Abstimmung.

>

Dannhäußer dankte ausdrücklich Jürgen Bayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth sowie Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Beide waren bei der Schachtsetzung in Unternschreez persönlich anwesend. „Es ist nicht selbstverständlich, dass die Stadt Bayreuth auf die Belange ihrer kleinen Nachbarn eingeht

Verbundleitung wohl noch dieses Jahr fertig

Insgesamt soll die Wasserleitung rund 520.000 Euro kosten. Davon werden wohl 158.000 Euro aus dem Förderprogramm RZWas des Bayerischen Umweltministeriums für wasserwirtschaftliche Vorgaben gefördert. Je nachdem, wie die Spülbohrung genehmigt wird, soll der Leitungsbau Ende 2023 abgeschlossen werden.

Im Bild v.l.n.r. zwischen Schacht und Absperrung: Stadtwerke-Chef Jürgen Bayer (weißes Hemd), Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Creußens Bürgermeister Martin Dannhäußer, Haags Bürgermeister Robert Pensel und Prebitz‘ Bürgermeister Hans Freiberger.


Von Jürgen Lenkeit
north