Veröffentlicht am 25.11.2020 14:45

Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders

Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders (Foto: inBayreuth.de)
Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders (Foto: inBayreuth.de)
Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders (Foto: inBayreuth.de)
Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders (Foto: inBayreuth.de)
Nachrichten Bayreuth: Statt Tamina kommt Nike - 2020 ist alles anders (Foto: inBayreuth.de)

BAYREUTH.

In diesem Jahr ist Tamina Meyer das offizielle Bayreuther Christkind. Doch Sonntagabend dann der Anruf: Das Christkind ist in Quarantäne. Doch wie bis Montagabend einen Ersatz finden? Zum Glück wurde der OB Thomas Ebersberger in der Familie schnell fündig: Nike Hellbach (19 Jahre) war bereit die Vertretung zu übernehmen, solange Tamina die Rolle nicht übernehmen kann.

„Da ich derzeit von zu Hause aus studiere, war es kein Problem Tamina zu vertreten. Ich hatte leider nie die Chance mich auf die Rolle als Christkind zu bewerben, weil dieses immer von einer anderen Schule gestellt wird. So habe ich mich umso mehr über die Möglichkeit gefreut”, so die Psychologie-Studentin. „Es war ein ganz besonderes Gefühl das goldene Christkind-Kostüm und die eleganten Flügel anzulegen. Die Emotionen oben auf der Treppe zu stehen und die faszinierten Kinder zu beobachten war unbeschreiblich”, schwärmt Nike Hellbach. Auch für weitere Termine würde die 19-Jährige bereitstehen, allerdings hat das Christkind dieses Jahr bisher leider keine Terminanfragen. Normalerweise besucht das Christkind während der Adventszeit Kindergärten, Schulen oder auch Altenheime, was dieses Jahr aufgrund von der Corona-Pandemie nicht möglich ist. „Vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten trotzdem einige Besuche wahrzunehmen, beispielsweise, dass man draußen am Fenster stehen bleibt”, schlägt Nike Hellbach vor. „Ich hoffe, dass Tamina nach der Quarantäne noch ein paar Termine wahrnehmen kann. Sie hat sich so gefreut das Christkind zu sein”, so Nike Hellbach.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Weihnachtsmarkt dieses Jahr kleiner und es gab auch keine offizielle Eröffnung des weihnachtlichen Bayreuth. Trotzdem dürfen einzelne Bayreuther Schausteller und Marktkaufleute auf dem Stadtparkett vom Ehrenhof bis zur Spitalkirche verteilt ihre Ware verkaufen. Am Montag wurde auch in Bayreuth der symbolische Startschuss für die Weihnachtszeit auf dem Stadtparkett gegeben. Die Stadt, die BMTG und die Schutzgemeinschaft der Bayreuther Innenstadt versammelten sich, um feierlich die Lichterkette und die Beleuchtung des großen Weihnachtsbaums am Markt einzuschalten. Diese ehrenvolle Aufgabe die Bayreuther Innenstadt in weihnachtliches Licht zu hüllen hatte wie jedes Jahr das Bayreuther Christkind.


Von Jessica Mohr
jm
north