Veröffentlicht am 23.10.2023 11:49

Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth

Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth (Foto: Symbolbild: pixabay/PhotoGrafix)
Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth (Foto: Symbolbild: pixabay/PhotoGrafix)
Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth (Foto: Symbolbild: pixabay/PhotoGrafix)
Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth (Foto: Symbolbild: pixabay/PhotoGrafix)
Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer an der HfK Bayreuth (Foto: Symbolbild: pixabay/PhotoGrafix)

BAYREUTH. Am Samstag, den 28. Oktober findet um 19 Uhr in der Hochschule für evangelische Kirchenmusik eine Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer statt. Bonhoeffer (1906–1945) war wegweisender Theologe und mutiger Christ, der wegen seines Widerstands gegen das Hitler-Regime im oberpfälzischen Flossenbürg hingerichtet wurde.

Mit dem Eintritt wird zu jeweils 5 Euro die Anschaffung einer neuen Orgel an der Hochschule unterstützt.

HfK Bayreuth: Musik-Lesung zu Dietrich Bonhoeffer

Bonhoeffers Texte leben weiter und berühren Menschen bis heute, seine sozialkritischen Ansichten sowie seine Gedichte zu existentiellen Fragen haben nichts an Aktualität eingebüßt: Sein Text „Von guten Mächten treu und still umgeben” ist aus den Gesangbüchern nicht mehr wegzudenken, sein Gedicht „Wer bin ich” ist ein moderner Klassiker.

>

Der Abend „Gast auf Erden“ nimmt die Teilnehmenden mit in das Leben und Denken Dietrich Bonhoeffers; gelesene Texte und vertonte Worte wechseln sich ab und versprechen so eine besondere Begegnung mit dem Denken eines der wirkmächtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

Bonhoeffer-Lesung: Kooperation zwischen HfK, EBW und Stadtkirche

Es wirken mit Pfarrer Dr. Carsten Brall sowie das Kammer-Jazzensemble der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth (HfK). Das Ensemble setzt sich aus Studierenden und Dozenten der Popabteilung der HfK sowie hochkarätigen Gastmusikern zusammen. Die künstlerische Leitung hat Dr. Victor Alcántara (Klavier/Arrangement), sein Bruder Rafael Alcántara (Gesang/Saxophon) vertonte die Texte Dietrich Bonhoeffers.

Der Konzertabend findet im Rahmen eines Stiftungskonzerts der Förderstiftung der Hochschule in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk (EBW) und der Stadtkirchengemeinde statt.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 15 € (ermäßigt 8 €), Karten gibt es an der Abendkasse. Mit dem Eintritt wird zu jeweils 5 € die Anschaffung einer neuen Orgel an der Hochschule unterstützt.


Von Jürgen Lenkeit
north